Nvidia Geforce RTX 4080: Schnellerer Speicher mit 23 Gbps und 340 Watt TBP (Gerücht)

Alles rund um Hardware
Antworten
Benutzeravatar
ww_michael
Site Admin
Beiträge: 3282
Registered for: 4 years 3 months
4
Wohnort: Winnen
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 2051 Mal
Geschlecht:
Alter: 60
Kontaktdaten:
Germany

Nvidia Geforce RTX 4080: Schnellerer Speicher mit 23 Gbps und 340 Watt TBP (Gerücht)

Beitrag: # 2333Beitrag ww_michael »

Bild

Nvidias Geforce RTX 4080 soll nach neuesten Leaks von kopite7kimi mit schnellerem GDDR6X-Speicher als ursprünglich angenommen ausgestattet werden, während gleichzeitig die Total Board Power (TBP) von 420 auf 340 Watt sinken soll. Lesen Sie dazu im Folgenden mehr.

Nvidias Geforce RTX 4080 könnte eine der interessantesten neuen Karten für Spieler werden, die eine Balance aus Preis, Speicherausbau und Rechenleistung findet. Nvidia scheint aktuell verschiedene Spezifikationen für diese GPU zu testen, um einen akzeptablen Kompromiss aus eigenen Kosten und der Leistung der Grafikkarte zu finden. Laut dem jüngsten Gerücht des Leakers "kopite7kimi" soll die RTX 4080 schnelleren GDDR6X-Speicher erhalten als ursprünglich angenommen. Geplant waren bis dato angeblich 21 Gbps und damit ein Gleichstand mit der Geforce RTX 3090 Ti, doch nun sollen es 23 Gbps sein.

Sollte die Geforce RTX 4080 diesen schnelleren Speicher erhalten, so ist er höchstwahrscheinlich auch auf der Geforce RTX 4090 verbaut und stellt abermals ein Upgrade über die RX 3090 Ti dar. Der schnellere Speicher lässt nach bisherigen Informationen die Speicherbandbreite von 676 auf 736 Gb/s ansteigen. Neben den Änderungen beim Speicher zeichnet sich noch eine weitere positive Entwicklung ab. Bisher lag die kolportierte Total-Board-Power (TBP) für die RTX 4080 bei sehr hohen 420 Watt. Nun soll sie auf 340 Watt gesenkt worden sein. Der Timespy-Extreme-Score soll aber unbeeinflusst davon weiterhin bei ca. 15.000 Punkten liegen.

Die restlichen Spezifikationen sind gleich geblieben und die Geforce RTX 4080 soll weiterhin mit einer AD103-GPU mit 9.728 CUDA-Kernen und 16 GiB GDDR6X-Speicher an einem 256-Bit breiten Bus veröffentlicht werden. Obwohl der Launch der neuen Architektur innerhalb weniger Monate erfolgen soll, ist nicht sicher, dass die Spezifikationen final sind, da Nvidia mit dem eigenen Produktzyklus diese oftmals sehr kurz vor dem Launch abermals ändert.

Quelle: Videocardz
Bild
Antworten