RTX 4090: Hersteller empfehlen reihenweise Netzteile mit 1.000 Watt oder mehr

Alles rund um Hardware
Antworten
Benutzeravatar
ww_michael
Site Admin
Beiträge: 3282
Registered for: 4 years 3 months
4
Wohnort: Winnen
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 2051 Mal
Geschlecht:
Alter: 60
Kontaktdaten:
Germany

RTX 4090: Hersteller empfehlen reihenweise Netzteile mit 1.000 Watt oder mehr

Beitrag: # 2415Beitrag ww_michael »

Bild

Nvidias Partner haben mittlerweile die eigenen Modelle der Geforce RTX 4090 samt Anforderungen gelistet und empfehlen sehr leistungsstarke Netzteile. Einige halten sich an das Minimum von 850 Watt, während der Großteil gleich 1.000 Watt verlangt. Auch Ausreißer mit mehr als 1.000 Watt sind vorhanden. Lesen Sie daher im Folgenden, was welcher Hersteller empfiehlt.

Seit RDNA 2 und Ampere benötigt man, um High-End-Grafikkarten sicher betreiben zu können, oftmals wesentlich größere Netzteile als noch vor wenigen Jahren mit Turing- oder Pascal-Pixelbeschleunigern. Das liegt unter anderem an abrupten Lastspitzen, aber auch an einem generell höheren Verbrauch. Bereits für viele Modelle der RTX 3080 und aufwärts wurden daher Netzteile mit 750 Watt und mehr empfohlen. Bei der Geforce RTX 4090 soll die typische Leistungsaufnahme ohne händische Eingriffe allein bei ca. 450 Watt liegen, womit auch sie ein ordentliches Netzteil erfordert.

Nvidia empfiehlt für einen PC mit einer Geforce RTX 4090 ein Modell mit mindestens 850 Watt. Dieses Minimum basiert auf der Annahme, dass in dem PC ansonsten ein Ryzen 9 5900X samt AM4-Unterbau verwendet wird. AMDs aktuelle Ryzen-7000-Prozessoren ab 7900x wie auch Intels Alder Lake und die kommenden Raptor-Lake-Modelle brauchen dagegen abermals mehr Strom, weshalb auch größere Netzteile nötig sein können. Vor diesem Hintergrund sind vor allem die Angaben der Add-in-Board-Partner Nvidias interessant.

Während sich MSI auch bei den Suprim X oder Suprim X Liquid Grafikkarten, die das obere Limit der Fahnenstange markieren, an Nvidias Empfehlung von 850 Watt hält, empfehlen Asus, Gigabyte und Zotac für die Strix, Master und AMP Extreme Trinity bereits 1.000 Watt. Das überrascht vor allem vor dem Hintergrund, dass Inno3D wie auch Zotac zu PC-Partner gehört und ebenfalls "nur" 850 Watt empfiehlt. Die Spitzenposition nimmt allerdings mit Abstand Palit mit der Empfehlung für die RTX 4090 Game Rock OC ein. Ganze 1.200 Watt soll das Netzteil demnach haben.
Bild
Antworten