Geleakte Bilder zeigen gigantische Nvidia Titan RTX "Ada" mit zwei 16-Pin-Stromsteckern

Alles rund um Hardware
Antworten
Benutzeravatar
ww_michael Verified
Site Admin
Beiträge: 3210
Registered for: 4 years 1 month
4
Wohnort: Winnen
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 2024 Mal
Geschlecht:
Alter: 60
Kontaktdaten:
Germany

Geleakte Bilder zeigen gigantische Nvidia Titan RTX "Ada" mit zwei 16-Pin-Stromsteckern

Beitrag: # 2611Beitrag ww_michael Verified »

Bild

Die mächtige Nvidia GeForce RTX 4090 wirkt fast schon kompakt verglichen mit der Titan RTX der nächsten Generation, wie neue Renderbilder zeigen. Mit einer Breite von vier Slots und zwei 16-Pin-Stromsteckern könnte die AD102-GPU neue Höhen erreichen.
Hannes Brecher, Veröffentlicht am 21.12.2022
Geforce GPU Leaks / Rumors
Das Samsung Galaxy A54 5G erhält offenbar etwas schmalere Bildschirmränder als sein Vorgänger. (Bild: @OnLeaks / 91mobiles)
Gerücht: Samsung Galaxy A54 und Galaxy A34 erhalten breitere Displays im Format des Galaxy S22
Zwei Jahre nach seinem Launch erhält das Meta Quest 2 VR-Headset mehr GPU-Power per Software-Update. (Bild: Adrià García Sarceda)
Meta Quest 2 VR-Headset erhält mehr GPU-Leistung per Software-Update
NIO: Hacker fordern 2,25 Millionen Dollar in Bitcoin für Datenleck von E-Autohersteller.
NIO: Hacker fordern 2,25 Millionen Dollar in Bitcoin für Datenleck von E-Autohersteller
DaVinci Resolve kann ab sofort für das Apple iPad heruntergeladen werden. (Bild: Blackmagic Design)
DaVinci Resolve: Kostenlose Profi-Videoschnitt-App gibts ab sofort auch für das Apple iPad
Nächste Seite ⟩

Die Nvidia GeForce RTX 4090 (ca. 2.070 Euro auf Amazon) ist im Vergleich zu älteren Gaming-Grafikkarten geradezu riesig und extrem teuer, Nvidia plant aber anscheinend eine noch mächtigere GPU für Gaming-Enthusiasten. Denn Moore's Law is Dead konnte erste Renderbilder veröffentlichen, welche die Nvidia Titan RTX der nächsten Generation zeigen sollen.

Das abgebildete Design soll auf Fotos eines Prototyps basieren – Nvidia hat offenbar schon einen fast finalen Prototyp der Titan RTX entwickelt, aktuell ist aber noch unklar, ob Nvidia tatsächlich plant, die Grafikkarte in dieser Form auf den Markt zu bringen. Das Design der Titan RTX erinnert stark an die GeForce RTX 4090, wenn auch mit einem dickeren Gehäuse, das vier Slots breit ist, und das von einer großen "Titan RTX"-Aufschrift geziert wird. Die Grafikkarte wird durch gleich zwei PCIe 5.0 16-Pin-Stecker mit Strom versorgt, sodass die Titan RTX theoretisch auf bis zu 1.200 Watt zurückgreifen kann.

Die Nvidia Titan RTX "Ada Lovelace" setzt Gerüchten zufolge auf eine AD102-450-GPU. Dabei handelt es sich um den Vollausbau des Grafikchips, der in der GeForce RTX 4090 arbeitet. Mit 18.196 CUDA-Recheneinheiten besitzt die GPU rund 11 Prozent mehr Shader als noch die GeForce RTX 4090. Der riesige Kühlkörper dürfte zusätzlich höhere Taktfrequenzen ermöglichen. Der Grafikspeicher soll zeitgleich auf 48 GB GDDR6X verdoppelt werden, während die Speicherbandbreite durch 24 Gbit/s Speichermodule um 14 Prozent steigen soll.

Quelle(n)

Moore's Law is Dead (YouTube) | VideoCardz
Bild
Antworten