
Anscheinend führt das letzte Windows-10-Update (KB5001330 bzw. KB5001337) noch immer zu Problemen in Spielen, darunter Framedrops, V-Sync-Fehler und Abstürze. Betroffenen Nutzern empfiehlt Nvidia in einem Support-Beitrag, Windows 10 auf eine ältere Version zurückzusetzen.
Bei Microsoft war Mitte April wieder Patch-Tag. In diesem Zuge nahm man sich diverser Sicherheitslücken an, aber zum Beispiel auch einem kritischen Fehler mit dem NTFS-Dateisystem. Ärgerlicherweise berichten Spieler seit dem Windows 10-Update KB5001330 beziehungsweise KB5001337 auch vermehrt von Problemen, angefangen bei Framedrops über eine fehlerhafte Vertikale Synchronisation bis hin zu Bluescreens und Abstürzen. In einem Support-Forum empfiehlt Nvidia betroffen Nutzern nun, Windows 10 auf eine ältere Version zurückzusetzen.
Erwähnt wird dort bereits das optionale Windows-10-Update KB5000842 von Ende März, bei dem erstmals über die Konflikte berichtet wurde. Damals schlug das Thema aber offenbar noch nicht so große Wellen, sodass die Problematik bis ins April-Update mitgeschleppt wurde. Konkret empfiehlt Nvidia: "Wenn ihr eine geringere Leistung in Spielen feststellt, prüft, ob das Zurücksetzen des Windows 10-Updates KB5000842 das Problem löst." Im Anschluss verlinkt Nvidia einen Reddit-Beitrag von Ende März, wo Betroffene ihre Probleme schildern.
Windows 10: Warten auf Update
Mit dem Hinweis, Windows 10 zurückzusetzen, übernimmt Nvidia eine bereits seit Tagen durchs Netz zirkulierende Empfehlung. Nutzer hatten zunächst den Geforce-Treiber 466.11 in Verdacht, allerdings traten auch mit älteren Treibern sowie mit AMD-Grafikkarten Probleme auf. Selbst die nur im Beta-Channel verfügbare Insider-Preview KB5001391 soll fehlerbehaftet sein. Abhilfe schafft, sofern betroffen, neben dem Deinstallieren der Updates demnach nur ein noch zu veröffentlichender Patch.
Mehr zum Thema: KB5001330 und KB5001337: Performanceeinbrüche und Bluescreens mit Windows 10-Updates
Seinen Updateverlauf kann man in den Windows 10-Einstellungen im Menüpunkt "Update und Sicherheit" einsehen. Dort lässt sich das Update bei Bedarf auch deinstallieren.
Quelle: Nvidia