
Am 19. September 2024 will Sony das Actionspiel God of War Ragnarök für Windows-PC über Steam und den Epic Games Store veröffentlichen. Das Spiel setzt zwingend eine Mitgliedschaft beim Playstation Network (PSN) voraus.
Das gibt es nicht in allen Ländern dieser Welt, deshalb dürfte das Spiel auch nicht überall auf den Markt kommen – ähnlich wie die PC-Fassung von Ghost of Tsushima.
Details zu diesem Punkt sind noch nicht ganz klar. Nach Angaben von Sony ist das Konto bei Ragnarök in jedem Fall nötig, dabei bietet das nur Singleplayer. Die PC-Version von Ghost of Tsushima erscheint lediglich in Ländern mit PSN. Die Anbindung ist aber nur für den Multiplayer nötig, während man sie in der Kampagne schlicht ignorieren kann.
Die PC-Version von God of War Ragnarök erscheint mit allen Updates der Playstation-Ausgabe inklusive Neues-Spiel-Plus und vor allem mit dem hochgelobten Valhalla-Modus, einer Art Roguelite mit Kriegsgott Kratos.
Die Umsetzung unterstützt die Upscaler Deep Learning Super Sampling (DLSS) von Nvidia, FidelityFX Super Resolution (FSR) von AMD sowie Intel XeSS (Xe Super Sampling) – weitere Details dazu gibt es noch nicht. Wer entsprechende Hardware hat, kann Widescreen-Panoramen mit Ultra-Widescreen-Unterstützung in 21:9 und Super-Ultra-Widescreen-Unterstützung in 32:9 verwenden sowie variable Bildraten und eine native 4K-Auflösung.
God of War Ragnarök: Göttliches Vorwissen hilfreich
Das von Santa Monica Studio entwickelte Ragnarök (Test auf Golem.de) schickt Kratos und seinen Sohn Atreus in eine rund 30 bis 40 Stunden lange Kampagne, die zu großen Teilen in skandinavisch anmutenden Schnee- und Eislandschaften spielt.
Das Spiel erschien 2022 für die Playstation 5. Ragnarök setzt zwar nicht das 2018 veröffentlichte und inzwischen auch für Windows-PC verfügbare God of War fort, Vorwissen ist aber ziemlich hilfreich.