Firefox 134: Mozilla verbessert Videowiedergabe in Firefox

Alles rund um Software und Co
Antworten
Benutzeravatar
ww_michael Verified
Site Admin
Beiträge: 3091
Registered for: 3 years 10 months
3
Wohnort: Winnen
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 1967 Mal
Geschlecht:
Alter: 60
Kontaktdaten:
Germany

Firefox 134: Mozilla verbessert Videowiedergabe in Firefox

Beitrag: # 4004Beitrag ww_michael Verified »

Mozilla hat seinen Browser Firefox in der neuen Version 134 veröffentlicht. Firefox spielt nun mehr Videos mit Hardware-Unterstützung ab. Zudem haben die Entwickler einige Sicherheitslücken geschlossen.

Bild

Das Update auf Firefox 134 bringt Verbesserungen bei der Videowiedergabe unter Windows. Unter Linux werden Touchpads besser unterstützt. Etliche behobene Schwachstellen erhöhen die Sicherheit. Firefox ESR und Tor Browser erhalten ebenfalls Sicherheits-Updates.

Mozillas Sicherheitsbericht 2025-01 weist für Firefox 134 mindestens elf beseitigte Schwachstellen aus. Bei drei Einträgen gibt Mozilla eine hohe Risikoeinstufung an. Die Schwachstellen CVE-2025-0244 (hohes Risiko) sowie CVE-2025-0245 und CVE-2025-0246 (mittleres Risiko) betreffen nur Android. Bei CVE-2025-0242, CVE-2025-0243 und CVE-2025-0247 handelt es sich um zusammengefasste Meldungen zu intern entdeckten Lücken. Diese könnten potenziell ausgenutzt werden, um beliebigen Code auszuführen. Ihre genaue Anzahl bleibt unklar.

Das ist neu in Firefox 134

Auf Windows-Rechnern spielt Firefox nun auch HEVC-kodierte (H.265) Videos Hardware-beschleunigt ab. Unter Linux unterstützt Firefox eine Anhalte-Geste auf dem Touchpad: Eine eingeleitete Scroll-Aktion kann gestoppt werden, indem man zwei Finger auf das Touchpad legt. Die Suchmaschine Ecosia ist nun auch in weiteren Ländern wie Österreich und der Schweiz verfügbar, ebenso in Belgien, Italien, Schweden, Spanien und in den Niederlanden. Ein modifiziertes Layout der Neuer-Tab-Seite bleibt zunächst Nutzern in den USA und Kanada vorbehalten.

Tipp: Unabhängig davon, dass Sie Ihren Browser stets aktuell halten, sollten Sie die Sicherheit Ihres PCs zusätzlich mit geeigneter Antivirus-Software verbessern. Gute Antivirus-Lösungen stellen wir in „Die besten Antivirus-Programme 2024 im Test: So schützen Sie Ihren Windows-PC“ vor. Falls Sie großen Wert auf anonymes Surfen legen, sind wiederum gute VPN-Programme einen Blick wert.
Updates für Firefox ESR und Tor Browser

Mozilla hat auch seine Langzeit-Versionen Firefox ESR 128 und ESR 115 aktualisiert und darin ebenfalls Schwachstellen beseitigt. In Firefox ESR 128.6.0 sind sieben, in Firefox ESR 115.19.0 zwei Sicherheitslücken beseitigt. Der aktualisierte Tor Browser 14.0.4, basierend auf Firefox ESR 128.6.0, wird in Kürze verfügbar werden. Ein Update für Tor Browser 13.5 auf Version 13.5.11 ist bereits erhältlich, wenn Sie Windows 7 / 8.1 oder macOS 10.13 / 10.14 einsetzen. Firefox ESR 115 und der darauf basierende Tor Browser 13.5 werden mindestens noch bis 4. März 2025 (v115.21) unterstützt. Ob es eine weitere Verlängerung geben wird, will Mozilla demnächst bekannt geben.
Bild
Antworten