
Mit dem AW3425DW bringt Alienware den Nachfolger seines QD-OLED-Gaming-Monitors von 2022. Aus AW3423DW wird AW3425DW und auch bei den Spezifikationen tut sich einiges.
Es ist schon drei Jahre her, als Alienware weltweit den ersten QD-OLED-Monitor auf den Markt brachte. Mit seinen Qualitäten wurde er vor allem von der Gaming-Community ins Herz geschlossen - da wird es höchste Zeit für einen Nachfolger. Nach der erfolgreichen Präsentation auf der CES 2025 erweitert Alienware bald ihre Flaggschiff-Monitore um drei weitere Modelle. Dabei sticht der Alienware Curved QD-OLED mit der Bezeichnung AW3425DW heraus.
Das steckt drin im AW3425DW Gaming-Monitor
Er bietet einen gebogenen, 34 Zoll großen Ultra-Wide-Screen im 21:9-Format, mit einer UWQHD-Auflösung von 3.440 × 1.440 Pixeln und eine Bildwiederholfrequenz von 240 Hz (das Vorgängermodell hatte "nur" 175 Hz). Bei der Helligkeit gelten aller Voraussicht nach die gleichen Spezifikationen wie beim Vorgänger, nämlich 250 cd/m² typische Helligkeit und maximal 1.000 cd/m² Spitzenhelligkeit bei HDR. An Schnittstellen bietet der neue Alienware-Gaming-Monitor zwei HDMI-2.1-Ports und einen Displayport 1.4 mit DSC. Außerdem gibt es einen USB-3.0-Hub mit USB-A-Port und USB-C; letzterer hat 15 Watt Power Delivery. Das genügt nicht, um damit ein Steam Deck aufzuladen, reicht in den meisten Fällen jedoch als Ladestation für das Smartphone aus.

Auch am Design wurde gefeilt
Die von Dell als AW30 Industrial Design bezeichnete Designlinie der neuen Monitore bietet ein paar Neuerungen im Vergleich zu den Vorgängermodellen: Die 360-Grad-Belüftung soll wichtige Komponenten vor dem Überhitzen schützen, der enthaltene Standfuß sorgt für weniger Platzbedarf beim Aufstellen und die OSD-Benutzeroberfläche bietet Übersicht beim Bildschirmmenü und integrierte AWCC-Unterstützung, mit der man diverse Monitoreinstellungen direkt vom Desktop aus verwalten kann.
Erscheinen soll der Alienware AW3425DW voraussichtlich am 29. April 2025, zunächst nur in Nordamerika für 799 US-Dollar plus VAT. Einen Veröffentlichungstermin für weitere Länder nannte Dell bisher noch nicht. Im Preis inkludiert ist die für OLED-Monitore durchaus immer noch sinnvolle, dreijährige Burn-In-Garantie mit Vor-Ort-Austausch-Service, bei der man direkt einen neuen Monitor erhalten soll, wenn Einbrenn-Effekte auftreten. Das Vorgängermodell gibt es bei Amazon.