Bundesamt für Sicherheit warnt vor Schwachstellen in iOS

Alle rund um die Betriebssysteme, Handy usw.
Antworten
Benutzeravatar
ww_michael
Site Admin
Beiträge: 3385
Registered for: 4 years 5 months
4
Wohnort: Winnen
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 2102 Mal
Geschlecht:
Alter: 61
Kontaktdaten:
Germany

Bundesamt für Sicherheit warnt vor Schwachstellen in iOS

Beitrag: # 4282Beitrag ww_michael »

Bild

Obwohl Tech-Unternehmen regelmäßig an ihren Produkten feilen, kann es immer wieder zu Problemen kommen. Deswegen hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine Warnung ausgesprochen.

Die Bundesbehörde gibt wiederholt Informationsschreiben heraus, um Verbraucher auf aktuelle Gefahren und Sicherheitslücken hinzuweisen. Im Zuge dessen spricht man außerdem eine klare Handlungsempfehlung aus, damit Nutzer möglichst schnell darauf reagieren und die entsprechenden Maßnahmen einleiten. Dieses Mal gab das BSI eine Warnung für Apple-Betriebssysteme heraus, da diese nicht mehr den notwendigen Sicherheitsstandards entsprechen.
BSI-Warnung betrifft iOS und iPadOS

Laut der neuen BSI-Warnung geht es um iOS und iPadOS. In beiden Systemen sollen mehrere Schwachstellen vorliegen, wobei man das Risiko sogar als „hoch“ einstuft. Konkreter geht es um alle iOS-Versionen unter dem neuen 18.6. Zu iPadOS unterteilt man separat in die Versionen 17.7.9 und jene vor 18.6.

Wie es weiter heißt, könnten Angreifer die vorhandenen Sicherheitslücken in iOS und iPadOS verwenden, um etwa sensible Daten publik zu machen, einen „Denial of Service“-Angriff vorzunehmen oder um allgemein Sicherheitsvorkehrungen auszuweichen. Softwareseitige Ursachen dafür können „Logikprobleme, unsachgemäße Eingabevalidierung, Zugriff/Lesezugriff außerhalb der Grenzen und Spoofing“ sein.

Betroffene Geräte unbedingt updaten

In der BSI-Warnung legen die Sicherheitsexperten die schnelle Installation der jeweiligen Updates nahe. Tatsächlich hat erst jüngst Apple iOS 18.6 und iPadOS 18.6 ausgerollt. Die Aktualisierung dient vornehmlich der Schließung akuter Sicherheitslücken sowie Fehlerbehebungen. Für beide Systeme hat das Unternehmen mehr als 20 Probleme adressiert.

Das BSI gibt Warnungen in regelmäßigen Abständen heraus, wobei man sich auch auf die jeweils aktuellen Neuigkeiten der Hersteller bezieht. In diesem Fall waren die Update-Dokumente von Apple zu den neuen Updates ausschlaggebend, um Verbraucher zusätzlich darüber zu informieren.

Wer das jeweilige Update noch nicht heruntergeladen und installiert hat, sollte also schnell tätig werden. Zu finden sind sie in den Einstellungen unter „Allgemein“ und „Softwareupdate“. Hierbei empfiehlt sich die Festlegung automatischer Aktualisierungen, um keine wichtige Zeit verstreichen zu lassen.
Bild
Antworten