Festlicher Eventpass, neue Sunset Isles-Karte und Roussillon Dockyard! – Geschlossener Test 14.11

Alles zu den neuen Updates und änderungen im Game
Antworten
Benutzeravatar
ww_michael
Site Admin
Beiträge: 3455
Registered for: 4 years 7 months
4
Wohnort: Winnen
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 2138 Mal
Geschlecht:
Alter: 61
Kontaktdaten:
Germany

Festlicher Eventpass, neue Sunset Isles-Karte und Roussillon Dockyard! – Geschlossener Test 14.11

Beitrag: # 4407Beitrag ww_michael »

Ahoi, Kapitäne! Entdeckt einen neuen festlichen Eventpass, eine neue Karte, eine neue Werft und mehr!

Festlicher Eventpass

Macht euch bereit für einen festlichen Eventpass, Kapitäne! Der Eventpass enthält zwei eigenständige Kapitel mit je 20 Leveln. Da Update 14.11 länger als üblich läuft – nämlich 7 Wochen –, dauert jedes Kapitel 3,5 Wochen.

Letztes Jahr habt ihr Li Wei, den stets neugierigen Historiker, und Olaf Lundgren, den wagemutigen Entdecker, auf ihrer Suche nach der legendären Lugdunum begleitet, dem Schiff, das einst Olafs Großvater Stig befehligte. Dieses Mal kehren wir in eine vertraute Umgebung zurück und folgen Stig Lundgren selbst auf seiner außergewöhnlichen Reise über stürmische Meere, begleitet von seinem treuen, aber schelmischen Katzengefährten. Beide treten als Kommandanten auf, die ihr mit dem Eventpass gewinnen könnt!

Jedes Kapitel enthält einzigartige Belohnungen, thematische Tarnungen und zwei brandneue Schiffe, die bereit sind, eurer Flotte beizutreten. Welche neuen Schiffe gibt es? Nürnberg ’44 und Lanzhou! Werfen wir einen Blick auf diese Schiffe in ihren wunderbaren permanenten Tarnungen!

Bild

Bild

Die Nürnberg ’44 ist der letzte deutsche leichte Kreuzer, der je gebaut wurde. Im Spiel ist sie ein AP-fokussierter Kreuzer mit hervorragender Ballistik, hoher Durchschlagskraft und verbesserten AP-Winkeln, was sie zu einer tödlichen Bedrohung für gegnerische Kreuzer macht. Die Nürnberg ’44 verfügt außerdem über die typische deutsche Kreuzer-Eigenschaft einer verbesserten Durchschlagskraft von Sprenggranaten mit einer Basis von 38 mm, was ihre Vielseitigkeit erhöht. Sie ist jedoch recht zerbrechlich, also nutzen Sie ihren Nebelerzeuger geschickt!

Die Lanzhou ist ein hypothetischer Entwurf der sowjetischen Kreuzerklasse Projekt 26. Im Gefecht glänzt sie dank ihrer beeindruckenden Ballistik und hohen Durchschlagskraft gegen andere Kreuzer und Schlachtschiffe. Die Lanzhou besitzt jedoch einen schwachen Rumpf und einen geringen TP-Vorrat, sodass eine gute Positionierung unerlässlich ist, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Der Preis für die Freischaltung der zweiten Fortschrittslinie bleibt derselbe wie im Vorjahr: 3.500 Dublonen pro Event-Pass-Kapitel.

Die Missionsbedingungen für jedes Kapitel sind identisch mit denen unserer letzten Event-Pässe. Du kannst bis zu 190 Punkte pro Woche sammeln. Wenn du also jeden Tag spielst, könntest du es in 15 Tagen schaffen.

*Die Gesamtzahl der Punkte, die pro Woche gesammelt werden können, wurde von 170 auf 190 festgelegt.
Screenshot 2025-10-23 at 15-56-52 Festive Event Pass new Sunset Isles map and Roussillon Dockyard! - Closed Test 14.11.png
Screenshot 2025-10-23 at 15-56-52 Festive Event Pass new Sunset Isles map and Roussillon Dockyard! - Closed Test 14.11.png (12.03 KiB) 36 mal betrachtet
Als zusätzliche Levelbelohnung erhaltet ihr pro Kapitel zwei Container „Weihnachtsgeschenk“ – einen für die erste und einen für die zweite Zeile.

Die beiden Kapitäne im Eventpass sind nicht zugewiesen, d. h. ihr könnt sie einer beliebigen Nation zuordnen und sie genau dort einsetzen, wo ihr sie am meisten braucht. Nach der Zuweisung übernehmen sie die Nation, Flagge und entsprechende Spezialisierung des Schiffs. Die Nation eines Kapitäns kann nach der Zuweisung nicht mehr geändert werden.

Wir werden diese Funktionalität in Zukunft weiter ausbauen.

Kapitel 1: Ferne Küsten

In der ersten Zeile dieses Kapitels, die dem wagemutigen Abenteurer Stig Lundgren gewidmet ist, findet ihr zahlreiche wertvolle Belohnungen, darunter acht Container „Weihnachtsgeschenk“, die permanente Tarnung „Westwärts“, einen neuen Effekt zur Feindzerstörung durch Eisbrecher und den nicht zugewiesenen Kapitän Stig selbst als Abschlussbelohnung!

In der zweiten Fortschrittszeile könnt ihr noch mehr Belohnungen verdienen. Beginnend mit der Flagge „Distant Shores“ als Bonusbelohnung, gefolgt von 15 zusätzlichen Santa’s Gift-Containern, der permanenten Tarnung „Smaragdgrüne Schneeflocken“, Nürnberg ’44 auf Stufe 10, der permanenten Tarnung „Christmas Spirit“ für sie und einem Santa’s Mega Gift-Container als Abschlussbelohnung!
Screenshot 2025-10-23 at 15-58-34 Festive Event Pass new Sunset Isles map and Roussillon Dockyard! - Closed Test 14.11.png
Screenshot 2025-10-23 at 15-58-34 Festive Event Pass new Sunset Isles map and Roussillon Dockyard! - Closed Test 14.11.png (143.95 KiB) 36 mal betrachtet
Bild

Kapitel 2. Sicherer Hafen

In der ersten Zeile dieses Kapitels, das Stigs treuen (und schelmischen) Katzengefährten feiert, findet ihr acht Weihnachtsgeschenk-Container, die permanente Tarnung „Ostwärts“, den Feindzerstörungseffekt „Aurora“ und den unbesetzten Kommandanten „Seemannspfoten“ als Abschlussbelohnung.

Die zweite Fortschrittslinie bietet noch größere Belohnungen! Beginnend mit der Flagge „Sicherer Hafen“ als Bonusbelohnung, gefolgt von 15 Weihnachtsgeschenk-Containern, der permanenten Tarnung „Kuscheliger Pullover“, Lanzhou auf Stufe 10, der permanenten Tarnung „Schreckensflosse“ für sie und schließlich einem Weihnachtsgeschenk-Container als Krönung!
Screenshot 2025-10-23 at 16-01-06 Festive Event Pass new Sunset Isles map and Roussillon Dockyard! - Closed Test 14.11.png
Screenshot 2025-10-23 at 16-01-06 Festive Event Pass new Sunset Isles map and Roussillon Dockyard! - Closed Test 14.11.png (138.8 KiB) 36 mal betrachtet
Bild

Bild

Neue Karte

Ihr Kapitäne, unsere neue Karte „Sunset Isles“ feiert mit Update 14.11 ihr Debüt.

Die neue Karte, die auf euren Stimmen vom Anfang des Jahres basiert, fängt die Atmosphäre der Torres-Straße in der Abenddämmerung ein. Sie liegt in einem abgelegenen Gebiet zwischen Australien und Neuguinea, das einst ein Jagdgebiet für japanische U-Boote und eine wichtige Route der australischen Marine nach Port Moresby war. Hier befindet sich auch das historische Green Hill Fort, das ursprünglich im 19. Jahrhundert erbaut und im Zweiten Weltkrieg umfunktioniert wurde.

Was das Gameplay betrifft, bietet die Karte eine Palette verschiedener Spielstile. Der relativ isolierte Punkt A ermöglicht Nahkämpfe mit Schiffen, die auf die Eroberung von Punkten spezialisiert sind. Die Kontrolle des Kanals, der A und B verbindet, bietet eine natürliche Verteidigungsposition für beide Punkte. Punkt C hingegen ist weit offen und eignet sich eher für Gefechte auf mittlere bis lange Distanz.

Diese Karte ist ab Stufe VI bis hin zu Superschiffen spielbar und in Zufallsgefechten sowie Koop-Gefechten in den Modi „Wettrüsten“ und „Herrschaft“ verfügbar. Zukünftig könnte sie auch in weiteren Gefechtstypen erscheinen.

Die Chancen, auf dieser Karte zu spielen, werden mit Update 14.11 vorübergehend erhöht.

Bild

Roussillon-Werft

Aber wartet, es gibt noch mehr! Parallel zum Update wird eine neue Werft eröffnet, mit dem französischen Schlachtschiff Roussillon der Stufe IX in der permanenten Tarnung „Kriegsbemalung“! Ein weiteres Schiff, der französische Kreuzer Montcalm der Stufe VI, wird als Zwischenbelohnung verfügbar sein.

Die Roussillon ist ein Schiff mit mächtiger Bewaffnung auf einem fragilen Rumpf. Ihre für ein französisches Schlachtschiff hohe Genauigkeit und die gute Granatenballistik machen sie zur perfekten Wahl für Gefechte auf lange Distanz. Dank ihres Motorboosts kann sie schnell wieder eingesetzt werden, wo immer ihre Unterstützung benötigt wird.

Allerdings leidet sie unter einer deutlich längeren Grundladezeit als der Durchschnitt, sodass jede Salve sitzen muss. Sie verfügt zwar über einen Hauptbatterie-Nachladebooster, der die Feuerrate in kritischen Momenten erhöhen kann, aber das Verbrauchsmaterial hat eine lange Abklingzeit. Haltet Abstand und wählt eure Ziele sorgfältig aus, denn eure schwache Panzerung bedeutet, dass ihr in einem längeren Gefecht nicht lange durchhaltet.

Bild

Die Werft ist in 20 Phasen unterteilt, von denen insgesamt 18 durch Kampfmissionen abgeschlossen werden können. Die verbleibenden zwei Phasen müssen mit Dublonen erworben werden – entweder einzeln oder als Teil von Starterpaketen.

Jede Phase kann für 3.000 Dublonen erworben werden; es gibt auch Starterpakete mit 2 und 6 Phasen für 5.000 bzw. 12.500 Dublonen. Diese sind nur verfügbar, bis ihr 4 Phasen mit Kampfmissionen abgeschlossen habt. Holt sie euch also frühzeitig, wenn ihr sie nutzen wollt!

Der Kreuzer Montcalm der Stufe VI ist eure Zwischenbelohnung in Phase 10. Montcalm ist mit neun 152-mm-Geschützen bewaffnet, die für ihre Stufe eine gute Ballistik, große Reichweite und hohen Schaden pro Minute aufweisen. Ihre Torpedobewaffnung ist mit nur zwei Rohren pro Seite eher leicht, was in besonderen Situationen effektiv sein kann. Die Montcalm kann ihre Hauptbatterie mit dem Hauptbatterie-Nachladebooster ergänzen, was ihrer ohnehin schon tödlichen Hauptbatterie zusätzliche Schlagkraft verleiht.

Wenn ihr die Montcalm bereits besitzt, erhaltet ihr stattdessen 45.000 Kohle, genug, um ein weiteres Premiumschiff der Stufe VI in der Waffenkammer zu kaufen.

Kampfmissionen sind bis Update 14.11 und in den ersten beiden Wochen von Update 15.0 verfügbar. In den letzten beiden Wochen könnt ihr noch Phasen mit Dublonen abschließen, aber beeilt euch – die Werft wird mit Beginn von Update 15.1 entfernt!

Bild

Steel Fleet kehrt zurück und bringt sechs mächtige Schiffe für eure Sammlung mit. Willkommen, Valparaíso, I-56 ’44 und Le Havre!

Dieses Event führt außerdem drei neue Schiffe in die Flotte ein:

Aki, ein Hybrid-Schlachtschiff der Yamato-Klasse, das gute Hauptbatterieleistung mit Flugzeugfähigkeiten kombiniert.

Bremen, ein deutscher Kreuzer mit hohem Schaden pro Minute, der für unerbittliche Feuerkraft und hohe Sprengdurchdringung ausgelegt ist.

Hawaii, ein Kreuzer, der sich hervorragend zur Unterstützung von Verbündeten eignet. Er verfügt über einen großen TP-Vorrat und einen alternativen Feuermodus, der seinen Schaden pro Minute deutlich erhöht, im Gegenzug aber eine geringere Feuerreichweite und Ballistik aufweist.

Jedes Schiff ist in einem Paket erhältlich, das die permanente Tarnung „Aus Stahl“ und den Feindvernichtungseffekt „Silberstrahl“ enthält.

Steel Fleet bietet einen Rabattgutschein von 15 %! Mit zahlreichen Möglichkeiten, das ganze Jahr über Stahl zu verdienen, darunter bis zu 32.000 Stahl aus der Grand Voyage, Jubiläumsaktivitäten, Werften und festlichen Events, haben Sie noch mehr Gelegenheiten, Ihren Gutschein sinnvoll einzusetzen!

Zusätzlich zu den Schiffen selbst können Sie eine Auswahl einzigartiger Tarnungen für jeweils 4.000–8.000 Stahl sowie den Feindzerstörungseffekt „Silberstrahl“ für 6.000 Stahl erwerben. Damit verleihen Sie Ihren Schiffen ein unverwechselbares Aussehen und können Ihre Erfolge im Gefecht stilvoll zur Schau stellen!

Liste der Tarnungen

Nordsee-Dauertarnung für Incomparable

Ultimative Krokodil-Dauertarnung für Black

Ultimative Mustang-Dauertarnung für Flint

Predator-Dauertarnung für Somers

Drachenschiff-Dauertarnung für Ragnar

Weird City-Dauertarnung für Austin

Victorious-Dauertarnung für Stalingrad

Samurai-Dauertarnung für Shikishima

Rotfuchs-Dauertarnung für Plymouth

Rhino-Dauertarnung für Bourgogne

Adler-Dauertarnung für Roosevelt

Marlin-Dauertarnung für Black

Ultimativer Wolf-Dauertarnung für Flint

Flutter-Dauertarnung für Somers

Dusky Owl-Dauertarnung für Ragnar

Shark Rage-Dauertarnung für Austin

Kriegsbemalung-Dauertarnung für Stalingrad

Eiswyrm-Dauertarnung für Shikishima

Kriegsbemalung-Dauertarnung für Bourgogne

Permanente Griffin-Tarnung für Plymouth

Permanente Fliegender Fisch-Tarnung für Roosevelt

Permanente Zukunfts-Tarnung für Incomparable

Clangefechte Saison 32

Update 14.11 startet eine neue Saison der Clangefechte mit dem Codenamen „Pelican“, die vom 03.12.2025 bis zum 09.02.2026 dauern wird.

Diese Saison ist in zwei Teile aufgeteilt. Nachfolgend findet ihr die Details zu den beiden Teilen 14.11 und 15.0:

Update 14.11:

Format:

7 gegen 7 mit Schiffen der Stufe IX

Allgemeine Einschränkungen:

Nur Schlachtschiffe, Zerstörer und Kreuzer sind erlaubt.
Maximal ein Schlachtschiff pro Team.

Einschränkungen für bestimmte Schiffe:

Delaware, Kearsarge, Black, Benham, Chikuma II und Halford können nicht in Gefechte mitgenommen werden.
Ein Team darf maximal drei Schiffe der folgenden Liste haben: Valparaíso, Los Andes, Musashi, Georgia, Dmitri Donskoi, Kronstadt, Riga, Kozma Minin, Manteuffel, Schröder, Lambros Katsonis, Kitakaze, Alaska.

Für Update 15.0:

Format:

7 gegen 7 mit Schiffen der Stufe X

Allgemeine Einschränkungen:

Nur Schlachtschiffe, Zerstörer und Kreuzer sind erlaubt.
Maximal ein Schlachtschiff pro Team.

Einschränkungen für bestimmte Schiffe:

Libertad, Vermont, Louisiana, Amiral Lartigue, A. Nevsky, Hildebrand, Kommissar und Småland können nicht in Gefechte mitgenommen werden.
Ein Team darf nur eines der folgenden Schiffe haben: Ohio, St. Vincent, Colombo, Wisconsin, Brisbane, Svea, Petropavlovsk, Gdańsk und Marceau.

Für Schiffe mit Analoga (z. B. Black-Friday-Schiffe oder Kollaborationsschiffe) gelten die Einschränkungen automatisch, sofern sie für das Original gelten.

Der Kartenpool bleibt in beiden Teilen gleich: Hotspot, Falle, Land des Feuers, Meer des Glücks, Pfad des Kriegers, Hafen und Nördliche Gewässer.

Inhaltliche Ergänzungen und Änderungen

Die permanente Tarnung „Edle Patina“ für Schiffe der Stufen IX und X sowie Superschiffe ist dauerhaft in der Waffenkammer gegen Forschungspunkte erhältlich.

Bild

Bild
Bild
Antworten