Google alarmiert Android-Nutzer: Vorsicht vor gefährlichen Apps

Alle rund um die Betriebssysteme, Handy usw.
Antworten
Benutzeravatar
ww_michael
Site Admin
Beiträge: 3481
Registered for: 4 years 8 months
4
Wohnort: Winnen
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 2151 Mal
Geschlecht:
Alter: 61
Kontaktdaten:
Germany

Google alarmiert Android-Nutzer: Vorsicht vor gefährlichen Apps

Beitrag: # 4433Beitrag ww_michael »

Achtung bei diversen Apps aus dem Play Store. Google spricht eine Warnung aus und alarmiert Android-Nutzer vor bestimmten Anwendungen. Diese sind gemeint.

Berlin – Android-Nutzer aufgepasst. Google warnt aktuell vor bestimmten Apps aus dem Play Store, die nicht heruntergeladen werden sollten. Der einfache Grund: sie seien schädlich für das jeweilige Smartphone. Die Warnung von Google gilt dabei für alle Android-Nutzer, die neue Apps aus dem Play Store installieren.

Bild

Als VPN-Dienste getarnt, würde die entsprechenden Apps den Anschein erwecken, seriös zu sein. Doch sind sie das im Gegenteil: durch ihr Download werde Malware aufs Handy geschleust, wie nicht zuletzt das US-amerikanische Medium Forbes berichtet.

Google warnt: Bei diesen Apps im Play Store sollten Android-Nutzer vorsichtig sein

Vor allem gefährdet seien dabei jene Nutzer, die auf pornografische Inhalte zugreifen wollen. Infolge verschiedener Beschlüsse in Großbritannien, zuletzt auch in Italien, sind auf diversen Erotik-Webseiten nunmehr Altersverifikationen erforderlich. Um diesen Schritt zu umgehen, würden Minderjährige verstärkt VPN-Apps in Anspruch nehmen. Auf diesem Wege könne ihr Standort verändert werden.

Dieser Umstand wird von den Angreifern ausgenutzt. Um viele Android-Nutzer in die Falle zu locken, werden entsprechende VPN-Dienste in App-Stores sowie auf Webseiten angeboten. Das ruft Sicherheitsforscher, aber auch Google selbst auf den Plan. Sie warnen ausdrücklich vor diesen Fake-VPNS. Diese würden sogar im Rahmen von groß angelegten Werbekampagnen angeboten werden. Alles, um für Downloads der Fake-Apps zu sorgen.

Google-Sicherheitsexpertin spricht Warnung aus – Malware schnappt sich sensible Daten auf dem Smartphone

In der Praxis gestaltet sich die Gefahr wie folgt: Befinden sich die Fake-Apps erst einmal auf dem Smartphone, ist es Angreifern möglich, besagte Malware einzuschleusen. Mit dieser kann Zugriff auf sensible Daten oder Passwörter erfolgen. Dann ist es den Übeltätern möglich, Konten zu übernehmen oder aber die Daten zu verschlüsseln. Die Herausgabe dieser an ihre Besitzer würden nicht selten durch Erpressung erfolgen.
Bild
Antworten