Seite 1 von 1

Neuer Nvidia-Treiber wird bei alten Prozessoren abstürzen

Verfasst: Donnerstag 8. August 2024, 15:55
von ww_michael
Laut Nvidia ist es Absicht, dass der GPU-Treiber ab Version 555 einen Blue Screen erzeugt. Betroffene CPUs müssen ziemlich alt sein.

Bild

Microsoft hat bereits vor einigen Monaten angekündigt, dass ältere CPUs bald nicht mehr vollständig von Windows unterstützt werden. Grafikkartenhersteller Nvidia zieht nun nach und kündigt das Supportende des Treibers für ältere Systeme an. Genauer gesagt handelt es sich um Systeme, die CPUs ohne Popcnt-Instruktionen verwenden. "Ab Version 555 unterstützen NVIDIA-Grafiktreiber keine älteren CPUs mehr, die den Popcnt-Befehl (Population Count) nicht unterstützen", heißt es in Nvidias Blog-Post.

Betroffen sind also CPUs von Intel, die im Jahr 2008 gebaut wurden. Erste Intel-Chips mit Popcnt-Instruktionsset waren die Core-i-Chips. Prozessoren der Serien Core 2 Duo und Core 2 Quad werden ausgeschlossen. Gleiches gilt für AMD-CPUs, die aus dem Jahr 2007 stammen, also beispielsweise CPUs, die älter als AMD Opteron sind.
Blue Screen statt Systemstart

Was bedeutet das für User? Der neue Grafikkartentreiber wird Systeme ohne Popcnt-CPU mit einem Bluescreen of Death abstürzen lassen, sobald das Betriebssystem booten möchte. Das System kann also nicht mehr genutzt werden. Allerdings können sich User auch dazu entscheiden, die neuen Nvidia-Treiber einfach nicht mehr zu installieren. Sie dürfen dann auch kein Windows 11 verwenden. Das Betriebssystem wird ohne Popcnt-Support ebenfalls nicht mehr booten. Die Einschränkung geht wohl für Windows 10 nicht.

Um zu sehen, ob die eigene CPU Popcnt unterstützt, können User ein Prüftool herunterladen. Coreinfo ist über die Microsoft-Webseite verfügbar und zeigt von der CPU unterstützte Instruktionen in der Kommandozeile an. Nvidia stellt auf der eigenen Webseite auch eine Anleitung für Coreinfo zur Verfügung.