Diese Windows-11-Nutzer bekommen demnächst ein Zwangs-Upgrade: der Grund
Verfasst: Mittwoch 11. September 2024, 17:21
Bestimmte Windows-11-Systeme bekommen von Microsoft ein Zwangs-Upgrade. Diese Rechner sind betroffen und das ist der Grund.

Die Uhr tickt erbarmungslos: Wer immer noch Windows 11 22H2 (das Microsoft am 20. September 2022 veröffentlicht hatte) nutzt, dem bleiben nur noch wenige Wochen bis zum Zwangs-Upgrade auf Windows 11 23H2. Denn am nächsten Microsoft-Patch-Day am 8. Oktober 2024 erzwingt Microsoft das Upgrade aller Rechner, die dann noch mit Windows 11 22H2 laufen, auf Windows 11 23H2. Das teilte Microsoft laut der US-IT-Nachrichtenseite mit.
Microsoft schreibt demnach:
Damit Sie geschützt und produktiv bleiben, initiiert Windows Update automatisch ein Funktionsupdate für Windows 11 Home- und Pro-Geräte, die nicht von IT-Abteilungen verwaltet werden, wenn sich diese dem Ende der Wartungszeit nähern
Microsoft
Das ist deshalb so wichtig, weil Rechner mit Windows 22H2 nach dem 8. Oktober 2024 keine Sicherheits-Updates mehr erhalten und somit ungeschützt vor neu entdeckten Schwachstellen und Sicherheitslücken sind. Durch das Update auf 23H2 bleiben diese Rechner aber sicher und erhalten zu jedem monatlichen Patch-Day ihre Sicherheits-Korrekturen.
Am 8. Oktober 2023 erfolgt also ein Zwangs-Upgrade für diese Betriebssysteme:
Windows 11 22H2 Home
Windows 11 22H2 Pro
Windows 11 22H2 Pro Education
Windows 11 22H2 Pro for Workstations
Windows 11 22H2 SE-Editions.
Da das für Produktivsysteme wegen der damit verbundenen Arbeits-Unterbrechung und den unter Umständen auftretenden Kompatibilitätsproblemen nach dem Zwangs-Upgrade unerwünscht sein dürfte, sollten betroffenen Windows-11-22H2-Nutzer das Upgrade besser jetzt freiwillig und zu einem passenden Zeitpunkt durchführen. Zumal der Umstieg beziehungsweise das Zwangs-Upgrade keinesfalls überraschend kommen, Microsoft weist schon länger darauf hin: Diese Windows-11-Nutzer müssen jetzt ein Upgrade machen und Windows 11: Microsoft zwingt Nutzer zu Update auf neueste Version 23H2.

Die Uhr tickt erbarmungslos: Wer immer noch Windows 11 22H2 (das Microsoft am 20. September 2022 veröffentlicht hatte) nutzt, dem bleiben nur noch wenige Wochen bis zum Zwangs-Upgrade auf Windows 11 23H2. Denn am nächsten Microsoft-Patch-Day am 8. Oktober 2024 erzwingt Microsoft das Upgrade aller Rechner, die dann noch mit Windows 11 22H2 laufen, auf Windows 11 23H2. Das teilte Microsoft laut der US-IT-Nachrichtenseite mit.
Microsoft schreibt demnach:
Damit Sie geschützt und produktiv bleiben, initiiert Windows Update automatisch ein Funktionsupdate für Windows 11 Home- und Pro-Geräte, die nicht von IT-Abteilungen verwaltet werden, wenn sich diese dem Ende der Wartungszeit nähern
Microsoft
Das ist deshalb so wichtig, weil Rechner mit Windows 22H2 nach dem 8. Oktober 2024 keine Sicherheits-Updates mehr erhalten und somit ungeschützt vor neu entdeckten Schwachstellen und Sicherheitslücken sind. Durch das Update auf 23H2 bleiben diese Rechner aber sicher und erhalten zu jedem monatlichen Patch-Day ihre Sicherheits-Korrekturen.
Am 8. Oktober 2023 erfolgt also ein Zwangs-Upgrade für diese Betriebssysteme:
Windows 11 22H2 Home
Windows 11 22H2 Pro
Windows 11 22H2 Pro Education
Windows 11 22H2 Pro for Workstations
Windows 11 22H2 SE-Editions.
Da das für Produktivsysteme wegen der damit verbundenen Arbeits-Unterbrechung und den unter Umständen auftretenden Kompatibilitätsproblemen nach dem Zwangs-Upgrade unerwünscht sein dürfte, sollten betroffenen Windows-11-22H2-Nutzer das Upgrade besser jetzt freiwillig und zu einem passenden Zeitpunkt durchführen. Zumal der Umstieg beziehungsweise das Zwangs-Upgrade keinesfalls überraschend kommen, Microsoft weist schon länger darauf hin: Diese Windows-11-Nutzer müssen jetzt ein Upgrade machen und Windows 11: Microsoft zwingt Nutzer zu Update auf neueste Version 23H2.