AMD Radeon RX 9070 XT: Verpackungs-Foto deutet auf 64 Compute Units und 900W Netzteil-Anforderung

Alles rund um Hardware
Antworten
Benutzeravatar
ww_michael Verified
Site Admin
Beiträge: 3210
Registered for: 4 years 1 month
4
Wohnort: Winnen
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 2024 Mal
Geschlecht:
Alter: 60
Kontaktdaten:
Germany

AMD Radeon RX 9070 XT: Verpackungs-Foto deutet auf 64 Compute Units und 900W Netzteil-Anforderung

Beitrag: # 4045Beitrag ww_michael Verified »

Bild

Die schnellsten Varianten der AMD Radeon RX 9070 XT erfordern offenbar ein 900 Watt Netzteil, sodass Käufer von AMDs schnellster Grafikkarte beinahe so ein starkes Netzteil wie Nutzer einer Nvidia GeForce RTX 5090 kaufen müssen. AMD beteuert aber, dass auch sparsamere Varianten angeboten werden.
Hannes Brecher, Veröffentlicht am 14.02.2025
GPU AMD Leaks / Rumors
Das Msxbook ist ein Retro-Notebook (Bildquelle: 8086YES!)
Msxbook: Neues Notebook richtet sich an Retro-Fans, unterstützt Cartridges und kommt mit iPad 2-Bildschirm
Lenovo V14 G4 IRU (Bild: Lenovo)
Lenovo Office-Notebook mit Core i3 im Angebot für 299 Euro
Eins P-5 FL 2025: Kompaktes E-Bike mit alltagstauglicher Ausstattung (Bildquelle: QiO)
QiO: Kompaktes E-Bike eignet sich besonders für die Stadt, kommt mit Mittelmotor und Carbonriemen
Der ZX06 ist ein neuer Mini-PC (Bildquelle: findarling)
ZX06: Neuer Mini-PC mit Twin Lake-APU startet günstig
Nächste Seite ⟩

AMD hat die Radeon RX 9070 und die Radeon RX 9070 XT zwar zur CES im Januar angekündigt, Details zur Ausstattung, zum Preis und zum Launch-Datum blieb der Hersteller bei der sehr knappen Ankündigung aber noch schuldig. Nähere Details sollen am 28. Februar offiziell bestätigt werden, bevor die Grafikkarten voraussichtlich im März auf den Markt kommen werden.

Das unten eingebettete Foto, das auf Reddit geteilt wurde, soll nun die Verpackung einer PowerColor Radeon RX 9070 XT Red Devil zeigen. Diese Grafikkarte wird auf der Webseite von PowerColor bereits gelistet, allerdings noch ohne Details zu den Spezifikationen. Die Verpackung bestätigt allerdings zwei maßgebliche Details zur Radeon RX 9070 XT. Erstens die Anzahl der Compute Units – AMD verbaut offenbar 64 CUs auf Basis der RDNA 4 Architektur, vier CUs mehr im Vergleich zur Radeon RX 7800 XT (ca. 519 Euro auf Amazon), aber 32 weniger als bei der Radeon RX 7900 XTX. Das ist nicht überraschend, da die Radeon RX 9070 XT in der gehobenen Mittelklasse positioniert wird, statt als direkter Konkurrenz zur GeForce RTX 5090.

Bild

Die schnellsten Radeon RX 9070 XT brauchen ein 900 Watt Netzteil

Zweitens zeigt die Verpackung aber auch, dass diese Variante der Radeon RX 9070 XT ein 900 Watt Netzteil erfordert. Das ist in dieser Klasse überraschend, denn selbst die Radeon RX 7900 XTX begnügt sich mit einem 750 Watt Netzteil, während Nvidia für die GeForce RTX 5090 ein 1.000 Watt Netzteil empfiehlt. AMDs Frank Azor hat mehr oder weniger bestätigt, dass diese Anforderung zwar echt sei, allerdings sollen sich viele Varianten der Radeon RX 9070 XT auch mit schwächeren Netzteilen und zwei statt drei 8-Pin-Steckern begnügen, sodass Kunden nicht unbedingt ein neues Netzteil erwerben müssen.

Laut VideoCardz begnügt sich das Referenz-Design der Grafikkarte mit einem 750 Watt Netzteil, während für die langsamere Radeon RX 9070 ein 650 Watt Netzteil empfohlen wird. Damit sollten beide Grafikkarten in der Praxis weniger als 300 Wat Strom verbrauchen, denn die Netzteil-Empfehlung berücksichtigt auch den Bedarf anderer Komponenten, inklusive des Prozessors.

Bild
Antworten