Seite 1 von 1

Gimp 3.0 Release und Download: Wesentliche Verbesserungen bei GUI und mehr

Verfasst: Dienstag 18. März 2025, 17:31
von ww_michael
Das Gimp-Entwicklungsteam hat Gimp 3.0 vorgestellt, ein bedeutendes Update der beliebten kostenlosen Bildbearbeitungssoftware. Die neue Version bietet eine neu gestaltete grafische Benutzeroberfläche mit verbesserter Benutzerfreundlichkeit und modernisierter, CSS-gestützter Themenunterstützung. Gimp 3.0 läuft nativ auf Wayland, hat aber auch die Möglichkeit, unter X11 zu arbeiten.

Bild

Eine der wichtigsten Neuerungen in Gimp 3.0 ist die Einführung der nicht-destruktiven Ebeneneffekte (NDE). In diesem Update werden Filter nicht mehr direkt auf Bildebenen angewendet, sondern sie funktionieren als separate Überlagerungselemente, ähnlich wie Einstellungsebenen in Photoshop. Dadurch können die Nutzer Filtereffekte ändern und bearbeiten, ohne den ursprünglichen Inhalt dauerhaft zu verändern, wodurch die Notwendigkeit von wiederholten Rückgängigmachungen reduziert wird.

Das Update bietet außerdem ein verbessertes Farbmanagement, das die Integration mit Bibliotheken wie Babl und Gegl verbessert. Diese Verbesserung unterstützt erweiterte Farbräume über den Standard sRGB hinaus und ermöglicht den Import von Bildern, die mit Profilen wie Adobe RGB erstellt wurden. Zukünftige Erweiterungen sind geplant, um weitere Farbräume wie CMYK und LAB einzubeziehen.

Gimp 3.0 Release und Download

Bild

Ein weiteres Highlight dieser Version sind die Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit. Benutzer können jetzt Tastaturkürzel verwenden, um mehrere Ebenen gleichzeitig auszuwählen und zu bearbeiten, Ebenen nach Namen zu suchen und sie in Sets zu organisieren.Die neue Funktion „Ebenen erweitern“ vergrößert automatisch die Ebenen, wenn du darauf zeichnest, und vereinfacht so den kreativen Workflow.

Gimp 3.0 wird weiterhin kostenlos angeboten und ist sowohl für Hobbyanwender als auch für Profis, die robuste Open-Source-Bildbearbeitungsfunktionen suchen, eine überzeugende Alternative.Detaillierte Funktionslisten und weitere Dokumentationen findest du auf der offiziellen Gimp-Website.