Google Maps lotst Sie besser als je zuvor: So stark verändert sich die Navi-App jetzt

Alle rund um die Betriebssysteme, Handy usw.
Antworten
Benutzeravatar
ww_michael
Site Admin
Beiträge: 3471
Registered for: 4 years 7 months
4
Wohnort: Winnen
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 2147 Mal
Geschlecht:
Alter: 61
Kontaktdaten:
Germany

Google Maps lotst Sie besser als je zuvor: So stark verändert sich die Navi-App jetzt

Beitrag: # 4422Beitrag ww_michael »

Google Maps bekommt einen echten Leistungsschub. Sie fragen die Navigations-App jetzt wie einen erfahrenen Beifahrer nach dem Weg und er findet für Sie genau das, was Sie suchen und lotst Sie dorthin. Auch die Warnung vor Staus und Gefahren verbessert Google deutlich. Alle Neuerungen im Überblick.

Bild



Google Maps wird zum virtuellen Beifahrer, den Sie in einem Gespräch nach dem Weg fragen. Das ist das Ergebnis des jüngsten Updates für Google Maps, wie Google verrät.

Möglich macht es die Einbindung von Googles Gemini-KI in die Navigations-App. Gemini ersetzt dort den Google Assistant. Dadurch sollen Sie mit Google Maps regelrecht sprechen können. Das muss man sich dann so vorstellen: “Hey Google, gibt es ein kostengünstiges Restaurant mit veganem Essen innerhalb weniger Kilometer?”. Google Maps: “Ich habe ein preiswertes Restaurant mit veganen Optionen entlang der Route gefunden. Nur ein kleiner Umweg ist erforderlich. Das nächstgelegene heißt XXX. Es hat eine 4,5 Sterne Bewertung und erfordert nur einen Umweg von einem Kilometer”. Sie: “Wie sieht es dort mit dem Parken aus”. Und so weiter…

Das klappt natürlich auch mit anderen Themen wie Ladestationen oder Tankstellen. Google Maps soll dabei mehrere Aufgaben gleichzeitig bewältigen können; während Sie also Google Maps nach dem Weg fragen, können Sie Gemini zwischendurch noch schnell einen Kalendereintrag erstellen lassen. Ihre Ankunftszeit können Sie Gemini außerdem bequem Freunden oder Verwandten mitteilen lassen.

Falls Sie selbst eine Verkehrsstörung sehen und diese an Google Maps melden wollen, müssen Sie nicht mehr auf einen Button auf dem Bildschirm drücken – das ist gefährlich und lenkt Sie vom Verkehrsgeschehen ab und stört uns auch beim Tomtom Verkehrs-Assistent Tom. Stattdessen melden Sie die Verkehrsstörung mit Ihrer Stimme: “Ich sehe einen Unfall”.

Bei den Abbiegehinweisen nennt Google Maps jetzt markante Wegpunkte wie Tankstellen, Sehenswürdigkeiten oder Geschäfte. Damit wissen Sie genau, wann Sie abbiegen müssen. Das klingt dann so: “Biegen Sie links ab nach dem China-Restaurant”.

Richtig cool: Selbst wenn Sie keine Navigation laufen haben, warnt Sie Google Maps vor Störungen oder Staus vor Ihnen. Sind Sie dann am Ziel Ihrer Reise, dann richten Sie die Kamera Ihres Handys auf das Ziel. Sie können dann Fragen dazu stellen, beispielsweise welche Gerichte in einem Restaurant besonders zu empfehlen sind, ähnlich zur kommenden “Ask Maps”-Einbindung.
Bild
Antworten