PowerToys 0.96.0: Mehr Feinschliff für Command Palette, KI-Paste und Co.

Alles rund um Software und Co
Antworten
Benutzeravatar
ww_michael
Site Admin
Beiträge: 3481
Registered for: 4 years 8 months
4
Wohnort: Winnen
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 2151 Mal
Geschlecht:
Alter: 61
Kontaktdaten:
Germany

PowerToys 0.96.0: Mehr Feinschliff für Command Palette, KI-Paste und Co.

Beitrag: # 4439Beitrag ww_michael »

Bild

Microsoft schiebt aktuell eine neue Version von PowerToys raus, Version 0.96.0. Der Fokus liegt auf Stabilität, Performance und ein paar neuen Funktionen, die im Alltag hilfreich sein können. Advanced Paste kann ab sofort mit mehreren KI-Anbietern umgehen. Statt nur OpenAI stehen nun Azure OpenAI, OpenAI, Google Gemini, Mistral, Foundry Local und Ollama zur Auswahl. Wer damit arbeitet, kann also einfacher zwischen lokalen und Online-Modellen wechseln.

Richtig viel passiert ist bei der Command Palette. Die Suche wirkt runder, es gibt Filter für Dateisuchen (alle, nur Dateien, nur Ordner), die Darstellung von Kontextmenüs wurde angepasst, Fallback-Einträge wie Rechenfunktionen oder Run-Befehle reagieren schneller und die Einstellungen sind übersichtlicher sortiert. Aliasse, Hotkeys und Tags werden nach Änderungen direkt in der Übersicht aktualisiert, die Palette merkt sich Fensterposition und -größe und lässt sich mit Strg + , von überall in die Settings schicken.

Auch die Command-Palette-Erweiterungen bekommen Liebe ab. Bookmarks migrieren sauberer von älteren Versionen, inklusive Aliasen und Shortcuts. Die Zwischenablage-Historie zeigt jetzt mehr Infos zu den Einträgen, etwa Bildabmessungen, Dateinamen oder Wortanzahl bei Text. Die Dateisuche bietet nun schnelle Filterbuttons. Window Walker zeigt echte Fenster-Icons statt nur Prozess-Icons, was bei PWAs und GUI-Tools hilft, und bei WinGet wurde die Verarbeitung der Eingaben umgestellt, damit die Suche direkter reagiert.

PowerRename lernt mit der neuen Version den Umgang mit Fotometadaten über EXIF und XMP. In Umbenennungsmustern lassen sich damit Kamera, Objektiv, Belichtungszeit, GPS-Koordinaten und Aufnahmedatum einbauen. Für alle, die regelmäßig Fotobestände sortieren, ist das ein praktisches Werkzeug, ohne extra Skripte zu bauen. Und natürlich gab es auch mehrere Bugfixe, aber die könnt ihr bei Interesse selbst im Changelog durchlesen.
Bild
Antworten