Windows 11: Preis, Release, kostenloses Update - Antworten auf die dringendsten Fragen zum Win 10-Nachfolger
Verfasst: Samstag 19. Juni 2021, 10:44
Windows 11 wird Windows 10 bald ablösen. Im Netz mehren sich die Hinweise auf das neue Microsoft-OS. Was zu Preis, Release und Features bekannt ist, erfahrt ihr hier.

Nach dem Release von Windows 10 2015 hieß es von Microsoft noch, dies sei das letzte Betriebssystem und Windows werde als Service weiterentwickelt. Seit der Entwicklerkonferenz Build 2021 im Mai tauchen fast täglich neue Hinweise dafür auf, dass der Konzern von diesem Plan abrücken wird.
Wann erscheint Windows 11?
Ein Veröffentlichungstermin ist bislang noch nicht festgelegt worden. Microsoft will sich am 24. Juni zur Zukunft von Windows äußern und dann könnte ein Termin verkündet werden. Mit der Bestätigung eines End-of-Life-Datums für Windows 10 könnte ein Release von Windows 11 bereits früher bevorstehen als erwartet.
Unbestätigt aber nicht ausgeschlossen ist der Verdacht, dass Windows 11 unter dem Decknamen Sun Valley entwickelt wird, was auf Erwähnungen in Support-Dokumenten zurückgeführt wird. Sun Valley wurde bislang für das Herbstupdate 21H2 für Windows 10 gehalten. Ob sich nun jedoch mehr dahinter verbirgt, bleibt abzuwarten.
Wie viel wird Windows 11 kosten?
Microsoft hatte in der Vergangenheit eine recht vorhersehbare Preispolitik. Die Home-Version von Windows 7 kostete 150 Euro und die Professional-Version 285 Euro. Windows 10 war in einigen belangen günstiger. Die Home-Version waren für 145 Euro und Professional für 259 Euro erhältlich. Allerdings bot und bietet Microsoft Lizenzinhabern von Windows 7 und 8 /8.1 ein kostenloses Upgrade auf Windows 10 an, was die Anschaffungskosten für viele gleich null gesetzt hat. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass Verkaufsversionen von Windows 11 dem bisherigen Trend folgen werden.
Wird es ein kostenloses Upgrade geben?
Es gibt deutliche Hinweise, dass zumindest ein Upgrade von Windows 7 und 8.1 auf Windows 11 möglich sein wird. Berichten zufolge akzeptiert der Aktivierungsserver Lizenzschlüssel von diesen Versionen.
Über ein Ausleseprogramm konnte dieser Verdacht bestätigt werden. Es gab jedoch Ausnahmen, denn während Erstausrüster- (OEM) und Verkaufsversionen von Windows 7 und 8.1 reibungslos akzeptiert wurden, werden Keys von Windows 8 zurzeit nicht akzeptiert.
Neuerungen von Windows 11
Bislang konnte davon ausgegangen werden, dass Neuerungen wie eine überarbeitete Oberfläche und Veränderungen an der Taskleiste das Herbstupdate 21H2 für Windows 10 betreffen. Dem Windows 11-Leak zufolge wird das Betriebssystem umfassende Designänderungen mit sich bringen.
Wie lange wird es Windows 10 noch geben?
Microsoft hat das Datum für das Support-Ende von Windows 10 auf den 14. Oktober 2025 festgelegt. Natürlich könnt ihr Windows 10 nach diesem Datum weiterhin verwenden. Allerdings erhaltet ihr nach diesem Datum keine Sicherheits- und Funktionsupdates mehr.
Davon ist aber grundsätzlich abzuraten, wenn ihr euch und euren Daten beziehungsweise euren Geräten nicht unnötiger Gefahr aussetzen wollt.

Nach dem Release von Windows 10 2015 hieß es von Microsoft noch, dies sei das letzte Betriebssystem und Windows werde als Service weiterentwickelt. Seit der Entwicklerkonferenz Build 2021 im Mai tauchen fast täglich neue Hinweise dafür auf, dass der Konzern von diesem Plan abrücken wird.
Wann erscheint Windows 11?
Ein Veröffentlichungstermin ist bislang noch nicht festgelegt worden. Microsoft will sich am 24. Juni zur Zukunft von Windows äußern und dann könnte ein Termin verkündet werden. Mit der Bestätigung eines End-of-Life-Datums für Windows 10 könnte ein Release von Windows 11 bereits früher bevorstehen als erwartet.
Unbestätigt aber nicht ausgeschlossen ist der Verdacht, dass Windows 11 unter dem Decknamen Sun Valley entwickelt wird, was auf Erwähnungen in Support-Dokumenten zurückgeführt wird. Sun Valley wurde bislang für das Herbstupdate 21H2 für Windows 10 gehalten. Ob sich nun jedoch mehr dahinter verbirgt, bleibt abzuwarten.
Wie viel wird Windows 11 kosten?
Microsoft hatte in der Vergangenheit eine recht vorhersehbare Preispolitik. Die Home-Version von Windows 7 kostete 150 Euro und die Professional-Version 285 Euro. Windows 10 war in einigen belangen günstiger. Die Home-Version waren für 145 Euro und Professional für 259 Euro erhältlich. Allerdings bot und bietet Microsoft Lizenzinhabern von Windows 7 und 8 /8.1 ein kostenloses Upgrade auf Windows 10 an, was die Anschaffungskosten für viele gleich null gesetzt hat. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass Verkaufsversionen von Windows 11 dem bisherigen Trend folgen werden.
Wird es ein kostenloses Upgrade geben?
Es gibt deutliche Hinweise, dass zumindest ein Upgrade von Windows 7 und 8.1 auf Windows 11 möglich sein wird. Berichten zufolge akzeptiert der Aktivierungsserver Lizenzschlüssel von diesen Versionen.
Über ein Ausleseprogramm konnte dieser Verdacht bestätigt werden. Es gab jedoch Ausnahmen, denn während Erstausrüster- (OEM) und Verkaufsversionen von Windows 7 und 8.1 reibungslos akzeptiert wurden, werden Keys von Windows 8 zurzeit nicht akzeptiert.
Neuerungen von Windows 11
Bislang konnte davon ausgegangen werden, dass Neuerungen wie eine überarbeitete Oberfläche und Veränderungen an der Taskleiste das Herbstupdate 21H2 für Windows 10 betreffen. Dem Windows 11-Leak zufolge wird das Betriebssystem umfassende Designänderungen mit sich bringen.
Wie lange wird es Windows 10 noch geben?
Microsoft hat das Datum für das Support-Ende von Windows 10 auf den 14. Oktober 2025 festgelegt. Natürlich könnt ihr Windows 10 nach diesem Datum weiterhin verwenden. Allerdings erhaltet ihr nach diesem Datum keine Sicherheits- und Funktionsupdates mehr.
Davon ist aber grundsätzlich abzuraten, wenn ihr euch und euren Daten beziehungsweise euren Geräten nicht unnötiger Gefahr aussetzen wollt.