SMS Seydlitz

Infos zu Schiffen und deren Historie
Antworten
Benutzeravatar
ww_michael
Site Admin
Beiträge: 3394
Registered for: 4 years 5 months
4
Wohnort: Winnen
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 2107 Mal
Geschlecht:
Alter: 61
Kontaktdaten:
Germany

SMS Seydlitz

Beitrag: # 1029Beitrag ww_michael »

roße Kreuzer SMS Seydlitz von Overhead gesehen. Dies ist wahrscheinlich nach Jütland / Skagerrak, denn ihr Dachbeton scheint die dicken Betonpflaster zu zeigen, die zur Reparatur ihres Kampfschadens verwendet wurden, nachdem sie während der gesamten Verlobung ertragen hatte. Ihre Turret-Nomenklatur ist wie folgt:
• Vorwärts: Ein Turm
• Achter-Superfiring: C Turret
• Achter unter: D Turret
• Steuerbordflügel: B Turret
• Hafenflügel: E Turret
-
Interessanterweise konnte E Turret über das Schiff nach Steuerbord trainiert werden und zeigte einen 90°-Feuerbogen in diese Richtung, während er auf seiner heimischen Hafenseite ein volles 180°-Brandfeld besaß. B Turret war sowohl mit einem 80° Bogen zum Port als auch mit einem 175°-Feuerbogen auf Steuerbord verkümmert. Feuer geradeaus von B Turret wurde sowohl durch die Nähe des Mantels des Vorwärtsstapels als auch durch den Winkel des Vorhersagedecks eingeschränkt. Letzteres ist hier deutlich zu sehen, wie er sich leicht nach innen in Richtung seiner Kündigung an der Unterseite der Überbauung nur noch den Betonturm abschließt. Von den früheren großen Kreuzern hatte Von der Tann dasselbe Problem mit ihrer Prognose, die ersten 5° abseits der Mittellinie vorwärts, während Moltke und Goeben kein solches Problem hatten und ohne Störung den Turm geradeaus feuern konnten.

Bild
Bild
Antworten