0.11.0 Öffentlicher Test, Änderungen an ASW-Bewaffnung und U-Booten

Alles zu den neuen Updates und änderungen im Game
Antworten
Benutzeravatar
ww_michael
Site Admin
Beiträge: 3397
Registered for: 4 years 5 months
4
Wohnort: Winnen
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 2109 Mal
Geschlecht:
Alter: 61
Kontaktdaten:
Germany

0.11.0 Öffentlicher Test, Änderungen an ASW-Bewaffnung und U-Booten

Beitrag: # 1692Beitrag ww_michael »

Balanceänderungen bei Wasserbomben, Wasserbomben-Luftangriffen und U-Booten.


Details zu Änderungen

U-Boote kämpfen bereits seit zwei Monaten auf Augenhöhe mit Schiffen anderer Typen in Zufallsgefechten, und heute möchten wir euch über die Änderungen informieren, die mit Update 0.11.0 an dem neuen Schiffstyp vorgenommen werden. Diese Änderungen sind sehr wichtig, da sie verschiedene Bereiche der Interaktion mit U-Booten betreffen und sie mit anderen Schiffstypen in Einklang bringen, auch unter Berücksichtigung der Änderungen, die bei U-Booten in 0.10.10 passiert sind, die wir hier beschrieben haben: U-Boote: 2 Wochen Zufallsgefechtstest . Wir geben diese Änderungen bereits bekannt, da sie in der ersten Phase des öffentlichen Tests für das kommende Update diese Woche erscheinen werden. Wir werden jedoch auf jeden Fall mit einem ausführlichen Überblick über den aktuellen Zustand der U-Boote und die Gründe für die vorgenommenen Änderungen sowie die Details zu weiteren Testplänen zurückkommen.

Trotz ihres großen Wirkungsbereichs verursachten die Wasserbomben von Airstrike manchmal selbst mit dem richtigen Blei keinen Schaden an U-Booten, da die Wasserbomben weit voneinander entfernt waren und ihre einzelnen Schadensbereiche klein waren. Um den Schaden an U-Booten bei richtiger Führung zu garantieren und gleichzeitig die Effektivität der Bewaffnung auf dem gleichen Niveau zu halten, haben wir die Schadensfläche und den maximalen Schaden dieser Luftbomben erhöht, aber die Anzahl der Gebühren pro Flugzeug und die Größe des Geschwaders wurde reduziert. So wird es schwieriger, ein U-Boot zu treffen, aber ein erfolgreicher Treffer garantiert hohen Schaden.
Damit der Luftangriff mit Wasserbomben das Verhalten von U-Booten stärker beeinflusst, auch wenn der Abwurf nicht ganz genau ist, haben wir eine 50-prozentige Wahrscheinlichkeit einer Sonarunfähigkeit durch eine Wasserbombe aus der Luft hinzugefügt.
U-Boote sind normalerweise ziemlich nah an feindlichen Schiffen, ihre aktuellen HP sind jedoch für eine effektive Interaktion auf solche Entfernungen zu niedrig. Um die Überlebensfähigkeit der U-Boote zu erhöhen, haben wir ihren HP-Pool erhöht. Dementsprechend haben wir den Schaden von Wasserbomben von Kreuzern und Zerstörern erhöht, um die Interaktion mit U-Booten auf dem gleichen Niveau zu halten.
Wir haben die Dauer des zweimal gepingten Sektors verlängert, wodurch U-Boote mehr Zeit haben, den Angriff zu planen und eine bequemere Position und einen bequemeren Moment zum Abfeuern von Torpedos zu wählen.
In Anbetracht der neuesten Änderungen an der Erkennungsmechanik von U-Booten und einer erheblichen Einschränkung der Sichtbarkeit feindlicher Schiffe unter Wasser, begann das Verbrauchsmaterial Überwachungsradar unter Berücksichtigung seiner hohen Erkennungsreichweite das Gameplay von U-Booten während der aktiven Phase ihres Angriffs erheblich zu beeinflussen. Sie zwingen sie, ihre Position zu ändern und auf Betriebs- und maximale Tiefe einzutauchen, und erhöhen daher ihre Tauchkapazität. Um U-Booten mehr Möglichkeiten zum Manövrieren und Wählen einer bequemen Position zu geben und den Einfluss des Radars auf ihr Gameplay zu reduzieren, haben wir die Erkennung von U-Booten durch das Überwachungsradar in Periskoptiefe entfernt.

Änderungen an der ASW-Bewaffnung

Die Parameter des Tiefenladungs-Luftangriffs für alle Schiffe geändert:

Anzahl der Flugzeuge im Angriffsflug von 2 auf 1 reduziert;
Anzahl der Wasserbomben pro Flugzeug halbiert;
Der Schaden von Wasserbomben wurde um das Doppelte erhöht;
Jetzt haben die Wasserbomben eine Chance von 50 %, das Sonar eines U-Bootes 30 Sekunden lang außer Gefecht zu setzen;
Der Schadensbereich der Wasserbombe am U-Boot wurde um 25 % erhöht;
Der Schaden im Schadensbereich verringert sich immer weiter, je weiter das U-Boot von der Explosion entfernt ist. Die am weitesten entfernten 20 % dieses Bereichs verursachen keinen Schaden, können aber dennoch handlungsunfähig werden.

Die Parameter der Wasserbombenbewaffnung für Zerstörer und Kreuzer wurden geändert:

Der maximale Schaden durch Wasserbomben wurde um 40 % erhöht.

Änderungen an U-Booten:

Die HP aller U-Boote wurden erhöht:
Cachalot: von 9.900 bis 14.000;
Lachs: von 12.500 bis 17.800;
Balao: von 14.300 bis 20.200;
U-69: von 8.300 bis 11.500;
U-190: von 9.900 bis 15.400;
U-2501: von 13.400 bis 18.900.
Dauer des Doppelping-Sektors verlängert:
Cachalot, Lachs, Balao: von 30 bis 90 s;
U-69, U-190, U-2501: von 25 bis 75 s;
Die maximale Tiefe für U-Boote der Stufen VIII und X wurde verringert. Die Verdeckungs- und Sichtbarkeitsparameter wurden entsprechend geändert:
U-Boote der Stufe VIII: von 60 bis 50 m.
U-Boote der Stufe X: von 80 bis 60 m.
U-Boote können mit dem Verbrauchsmaterial Surveillance Radar in Periskoptiefe nicht mehr erkannt werden.
Bild
Antworten