Französischer Kreuzer Dupleix, Stufe VI

Ein schwerer Kreuzer der Suffren-Klasse, der sich von seinen Schwesterschiffen in seinem Panzerungsschema unterschied, das einen internen Panzerungsgürtel enthielt. Als typischer „Treaty“-Kreuzer wurde schweres Geschütz gegenüber starkem Schutz bevorzugt.
Das Schiff ist mit acht 203-mm-Hauptbatteriegeschützen in vier Türmen und einer Torpedobewaffnung bewaffnet, die mit der an Bord der erforschbaren französischen schweren Kreuzer vergleichbar ist. Die niedrige Feuerrate ihrer Hauptbatterie wird durch ihre große Reichweite und Turmdrehgeschwindigkeit sowie die Verfügbarkeit des Verbrauchsmaterials Hauptbatterie-Nachladebooster kompensiert.
Dupleix hat einen beträchtlichen HP-Pool, aber eine verwundbare Zitadelle und mittelmäßige Tarnung und Rüstung. Sie ist am besten, wenn sie sich auf mittlere und lange Distanzen schießt, und ihre Torpedos können sie auf kurze Distanz aus schwierigen Situationen befreien. Die gute Manövrierfähigkeit des Schiffes und ihr verbessertes Verbrauchsmaterial Motorboost können zusammenarbeiten, um schnell die Flanken zu wechseln oder verbündeten Schiffen schnell zu Hilfe zu kommen.
Ihre große Auswahl an Verbrauchsmaterialien umfasst den bereits erwähnten Motorboost, der die Schiffsgeschwindigkeit um 15 % erhöht, eine Auswahl zwischen Hydroakustischer Suche oder Defensives Fla-Feuer, Jäger und Hauptbatterie-Nachladebooster.
Schiffsstatistik
Französischer Kreuzer Dupleix, Stufe VI
Trefferpunkte – 34900. Panzerung – 16 mm. Feuerdauer: 30 s. Torpedoschutz – 10 %.
Hauptbatterie – 4x2 203 mm. Schussweite – 16,9 km.
Maximaler Schaden von HE-Granaten – 2800. Durchschlagskraft der HE-Granatenpanzerung – 34 mm. Brandwahrscheinlichkeit – 15 %. HE Anfangsgeschwindigkeit – 850 m/s.
Maximaler AP-Granatenschaden – 4800. AP-Anfangsgeschwindigkeit – 820 m/s.
Nachladezeit – 15,0 s. 180-Grad-Wendezeit – 25,7 s. Maximale Streuung – 150 m. Sigma – 2,00.
Luftangriff (DC):
Nachladezeit – 30,0 s. Verfügbare Flüge – 1. Anzahl Flugzeuge im Angriffsflug – 1. Maximale Reichweite – 6,0 km. Anzahl der Bomben in der Nutzlast – 1. Maximaler Bombenschaden – 3400.
Torpedorohre – 2x3 550 mm:
Maximaler Schaden – 14833. Reichweite – 9,0 km. Geschwindigkeit – 60 kt. Nachladezeit – 90 s. Launcher 180-Grad-Wendezeit – 7,2 s. Erkennbarkeit von Torpedos – 1,3 km.
Sekundärbewaffnung:
4x2 90,0 mm, Reichweite – 5,6 km.
Maximaler HE-Granatenschaden – 1300. Chance, Feuer zu verursachen – 5 %. HE Anfangsgeschwindigkeit – 850 m/s
Flugabwehr: 4x2 37,0 mm, 1x1 37,0 mm, 4x2 90,0 mm, 2x4 13,2 mm, 2x1 13,2 mm.
Flugabwehr auf kurze Distanz: kontinuierlicher Schaden pro Sekunde – 53, Trefferwahrscheinlichkeit – 85 %, Aktionszone – 1,5 km;
Mittlere Flugabwehr: Dauerschaden pro Sekunde – 32, Trefferwahrscheinlichkeit – 90 %, Aktionszone – 3,0 km;
Flak-Langstreckenverteidigung: Dauerschaden pro Sekunde – 32, Trefferwahrscheinlichkeit – 90 %, Aktionszone – 4,6 km;
Anzahl der Explosionen in einer Salve – 1, Schaden innerhalb einer Explosion – 980, Aktionszone 3,5 – 4,6 km.
Höchstgeschwindigkeit – 32,0 kt. Wendekreisradius – 700 m. Ruderstellzeit – 9,5 s. Erkennbarkeit der Oberfläche – 12,1 km. Lufterkennbarkeit – 6,4 km. Erkennbarkeit nach dem Abfeuern der Hauptgeschütze im Rauch – 7,1 km.
Verfügbare Verbrauchsmaterialien:
1 Slot – Schadenskontrollgruppe.
2-Slot – Hydroakustische Suche / Defensives Flugabwehrfeuer.
3 Slot – Motorboost (Dauer – 180 s; Höchstgeschwindigkeit +15 %; Nachladezeit – 90 s; Aufladungen – 3).
4 Slot – Kämpfer.
5 Slot – Hauptbatterie-Nachladebooster (Dauer – 15 s; Hauptbatterie-Wiederaufladezeit – 50 %; Nachladezeit – 120 s; Aufladungen – 4)
Alle Statistiken sind ohne Crew- und Upgrade-Modifikatoren aufgeführt, aber mit den besten verfügbaren Modulen. Die Statistiken können sich während des Tests ändern.
Deutscher Zerstörer Z-42, Stufe X

Eine Variante der Zerstörerklasse Typ 1936B, die von der Kriegsmarine eingesetzt wird. Im Gegensatz zu ihren Schwesterschiffen besteht die Hauptbatterie der Z-42 aus Mehrzweckgeschützen, die auf fünf 105-mm-Doppellafetten verteilt sind.
In Bezug auf das Gameplay erinnert Z-42 aufgrund ihrer schnellfeuernden Geschütze mit erhöhter Panzerdurchdringung und gutem AP-Granatenschaden an Harugumo. Sie ist durchaus in der Lage, feindlichen Zerstörern entgegenzuwirken und Verbündete mit Deckungsfeuer zu unterstützen.
Ihre Torpedobewaffnung besteht aus zwei Vierrohr-Torpedowerfern mit durchschnittlichen Eigenschaften für die Stufe. Der geringe HP-Vorrat des Schiffs wird durch seine gute Tarnung und Geschwindigkeit ausgeglichen.
In Bezug auf Verbrauchsmaterialien hat Z-42 Zugriff auf einen Short-Burst-Rauchgenerator mit kurzer Aktionszeit, aber einer großen Anzahl von Ladungen, Motorboost und hydroakustischer Suche mit verbesserter Aktionszeit und Erfassungsreichweite.
Schiffsstatistik
Deutscher Zerstörer Z-42, Stufe X
Trefferpunkte – 19700. Panzerung – 19 mm.
Hauptbatterie – 5x2 105 mm. Schussweite – 12,6 km.
Maximaler Schaden von HE-Granaten – 1200. Durchschlagskraft der HE-Granatenpanzerung – 26 mm. Brandwahrscheinlichkeit – 5 %. HE-Anfangsgeschwindigkeit – 900 m/s.
Maximaler AP-Granatenschaden – 2300. AP-Anfangsgeschwindigkeit – 900 m/s.
Nachladezeit – 3,1 s. 180-Grad-Wendezeit – 18,0 s. Maximale Streuung – 109 m. Sigma – 2,00.
Wasserbomben:
Maximaler Schaden – 2200. Anzahl Ladungen – 2. Bomben in einer Ladung – 8. Nachladezeit – 40,0 s.
Torpedorohre – 2x4 533 mm:
Maximaler Schaden – 18400. Reichweite – 10,0 km. Geschwindigkeit – 66 kt. Nachladezeit – 100 s. Launcher 180-Grad-Wendezeit – 7,2 s. Erkennbarkeit von Torpedos – 1,8 km.
Flugabwehr: 3x4 30,0 mm, 4x2 37,0 mm, 5x2 105,0 mm.
Flugabwehr auf kurze Distanz: Dauerschaden pro Sekunde – 98, Trefferwahrscheinlichkeit – 95 %, Aktionszone – 3,0 km;
Mittlere Flugabwehr: Dauerschaden pro Sekunde – 77, Trefferwahrscheinlichkeit – 100 %, Aktionszone – 3,5 km;
Flak-Langstreckenverteidigung: Dauerschaden pro Sekunde – 112, Trefferwahrscheinlichkeit – 100 %, Aktionszone – 5,2 km;
Anzahl der Explosionen in einer Salve – 5, Schaden innerhalb einer Explosion – 1540, Aktionszone 3,5 – 5,2 km.
Höchstgeschwindigkeit – 36,5 kt. Wendekreisradius – 670 m. Ruderstellzeit – 4,4 s. Erkennbarkeit der Oberfläche – 7,2 km. Lufterkennbarkeit – 3,5 km. Erkennbarkeit nach dem Abfeuern der Hauptgeschütze im Rauch – 2,4 km.
Verfügbare Verbrauchsmaterialien:
1 Slot – Schadenskontrollgruppe.
2 Slot – Short-Burst Smoke Generator (Dauer – 10 s; Zerstreuungszeit – 40 s; Radius – 600,0 m; Nachladezeit – 70 s; Aufladungen – 6).
3 Slot – Motorboost.
4 Plätze – Hydroakustische Suche (Dauer – 120 s; Torpedo-Erkennungsreichweite – 4,0 km; Schiffs-Erkennungsreichweite – 6,0 km; Nachladezeit – 120 s; Ladungen – 3)
Alle Statistiken sind ohne Crew- und Upgrade-Modifikatoren aufgeführt, aber mit den besten verfügbaren Modulen. Die Statistiken können sich während des Tests ändern.
Bitte beachten Sie, dass alle Informationen im Entwicklungsblog vorläufig sind. Angekündigte Anpassungen und Funktionen können sich während des Testens mehrmals ändern. Die endgültigen Informationen werden auf der Website unseres Spiels veröffentlicht.