So oder so ähnlich sahen in der letzten Zeit SMS-Nachrichten aus, die viele Bürgerinnen und Bürger in Hamm empfangen haben.
Die Nutzer sollen auf den Link klicken, damit das Paket weiter versandt werden oder der Sendestatus eingesehen werden kann. Achtung: Dabei handelt es sich jedoch um eine Betrugsmasche und keine echte Paketankündigung!
Wer den Anweisungen folgt, tappt schnell in die Falle der Betrüger. Oftmals unbemerkt installiert sich eine Schadsoftware auf dem Handy - unberechtigte Dritte haben dadurch Zugriff auf die installierten Anwendungen oder das Telefonbuch und sind beispielsweise in der Lage, weitere Fake-SMS vom eigenen Handy aus zu versenden.
In anderen Fällen gelangt man über den Link auf eine Website, die persönliche Daten oder Bezahloptionen abgreifen will. Hier wird der Nutzer beispielsweise aufgefordert, eine geringe Gebühr (z.B. fehlendes Porto für das angebliche Paket) zu überweisen. Danach kommt es zu weiteren unbefugten Abbuchungen durch die Betrüger.
Die Polizei Hamm rät:
Sollten Sie auf den Link geklickt haben, ändern Sie alle Passwörter und wenden Sie sich an die Polizei!
