Schadcode-Lücken in Firefox, Firefox ESR und Thunderbird geschlossen

Alles rund um Software und Co
Antworten
Benutzeravatar
ww_michael
Site Admin
Beiträge: 3394
Registered for: 4 years 5 months
4
Wohnort: Winnen
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 2107 Mal
Geschlecht:
Alter: 61
Kontaktdaten:
Germany

Schadcode-Lücken in Firefox, Firefox ESR und Thunderbird geschlossen

Beitrag: # 3218Beitrag ww_michael »

Mozilla hat seinen Mailclient und seine Webbrowser gegen mögliche Attacken abgesichert.

Bild

Angreifer können mehrere Sicherheitslücken in Firefox, Firefox ESR und Thunderbird ausnutzen und im schlimmsten Fall Schadcode ausführen. Damit Angreifer Systeme nicht kompromittieren, sollten Nutzer die aktuellen, mit Sicherheitsupdates versehenen Versionen installieren.
Gefährliche Sicherheitslücken

Wie aus den unterhalb dieser Meldung verlinkten Warnmeldungen hervorgeht, stufen die Entwickler die Auswirkungen der Schwachstellen als "hoch" ein. So könnte etwa die Verarbeitung von kompromittierten Inhaltsprozessen zu einem Speicherfehler (Out-of-bounds) führen. Das löst in der Regel Abstürze aus. Oft kann darüber aber auch Schadcode auf Systeme gelangen.

Bei Thunderbird weisen die Entwickler darauf hin, dass E-Mails als Angriffsvektor nicht funktionieren, da Skripting deaktiviert ist. Attacken können aber in Browser ähnlichen Kontexten stattfinden.

Mozilla gibt an, die Versionen Firefox 118, Firefox ESR 115.3 und Thunderbird 115.3 gegen die möglichen Attacken gerüstet zu haben.
Bild
Antworten