Microsoft Word: Bedingten Zeilenwechsel einfügen

Alles rund um Software und Co
Antworten
Benutzeravatar
ww_michael
Site Admin
Beiträge: 3394
Registered for: 4 years 5 months
4
Wohnort: Winnen
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 2107 Mal
Geschlecht:
Alter: 61
Kontaktdaten:
Germany

Microsoft Word: Bedingten Zeilenwechsel einfügen

Beitrag: # 3301Beitrag ww_michael »

Bei Kombinationen aus mehreren längeren Wörtern erkennt Word die einzelnen Bestandteile oft nicht und führt daher keine Trennungen durch. Hilfreich ist hier das Einfügen von ein oder mehreren bedingten Trennungen.

Bild

Word trennt von Haus aus keine Wortketten oder Zahlen mit Schrägstrichen. Wenn ein Ausdruck wie die Strecke „München/Berlin“ am Zeilenende steht, trennt die Textverarbeitung stattdessen beispielsweise „Mün- chen/Berlin“. Besonders unschön sieht es aus, wenn Pfadangaben aus der Registry wie etwa „HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Enum\USBPRINT\CanonMF4100_Series\7&20a25fe3&1&USB001“ im Text erscheinen – Word macht dann zwar notgedrungen einen Zeilenumbruch, da es den Pfad nicht in einer Zeile unterbringt.

Das Programm hält sich jedoch nicht an Trennungsregeln und setzt auch keine Trennstriche. Das Gleiche passiert bei langen URLs.

Bild
Mithilfe eines bedingten Nullbreite-Wechsels können Sie bei langen Wort- und Zeichenkombinationen in Word Trennungen vorgeben

IDG

Sie können nun zwar mit den beiden Tasten Shift (Umschalten) und Enter einen Zeilenumbruch erzwingen. Bei Änderungen am Text vor dieser Marke entsteht so jedoch eine hässliche Einrückung. Besser ist ein sogenannter bedingter Nullbreite-Wechsel. Dabei handelt es sich um eine Art „Sollbruchstelle“, die nur in Erscheinung tritt, wenn ein Zeilenumbruch erforderlich ist. In dem Beispiel „München/Berlin“ würden Sie einen solchen Wechsel hinter dem Schrägstrich einfügen.

So geht’s: Setzen Sie den Cursor hinter den Schrägstrich und klicken Sie auf „Einfügen –› Symbol –› Weitere Symbole“. Wechseln Sie in das Register „Sonderzeichen“, markieren Sie darin „Bedingter Nullbreite-Wechsel“ und bestätigen Sie mittels „Einfügen“ und „Schließen“. Die Wechselmarkierung ist lediglich am Bildschirm zu sehen und auch nur dann, wenn Sie unter „Datei –› Optionen –› Anzeige“ die Option „Alle Formatierungszeichen anzeigen“ aktiviert haben. In Ausdrucken erscheint sie nicht. Sobald nun im Beispiel „München/Berlin“ eine Trennung notwendig sein sollte, führt Word diese automatisch hinter dem Schrägstrich durch. Über den Button „Tastenkombination“ im Register „Sonderzeichen“ können Sie der Funktion auch einen Shortcut zuweisen.
Bild
Antworten