
Image: Ralf Liebhold/Shutterstock.com
Nach wie vor wollen viele Nutzerinnen und Nutzer nicht auf Windows 11 umsteigen, sodass Windows 10 beliebter als die neuere Version bleibt. Persönliche Vorlieben oder zu hohe Systemanforderungen gehören zu den Gründen, doch ewig ist das Aufschieben des Wechsels nicht möglich.
Am 14. Oktober 2025 ist das Support-Ende für Windows 10 erreicht, worauf Microsoft auch immer energischer hinweist, um vielleicht doch noch den einen oder anderen Nutzer zu überzeugen. Wer keine kostenlosen Sicherheitsupdates mehr erhält, läuft schließlich Gefahr, sein System angreifbar zu machen.
Microsoft selbst bietet Usern mit dem ESU-Programm eine Möglichkeit, weiterhin wichtige Updates zu erhalten, allerdings gegen eine Gebühr und voraussichtlich nur für drei weitere Jahre. Erstmals dürfen immerhin auch Privatkunden diese Möglichkeit in Anspruch nehmen.
Windows 10 auch nach 2025 sicher nutzen: So geht’s und so viel kostet es