
Es ist Oktober geworden, was bedeutet, dass neue statistische Daten zur Verbreitung von Betriebssystemen zur Verfügung stehen. Wie üblich werfen wir einen genaueren Blick darauf. Zwar gibt es monatliche Unterschiede, doch die eigentlichen Trends zeigen sich meist erst bei einer langfristigen Betrachtung, wie etwa bei der Verteilung von Windows 11.
Allgemein bekannt ist sicher, dass Windows 10 das am weitesten verbreitete Betriebssystem bleibt. Es sollte jedoch berücksichtigt werden, dass diese Informationen hauptsächlich auf Statistiken von Statcounter basieren, die gelegentlich variieren können. Andere Dienste, die ihre globalen Statistiken nicht veröffentlichen, wie beispielsweise Google, könnten ein genaueres Bild liefern. Zudem unterscheiden sich unsere eigenen Daten von denen von Statcounter, da unsere Nutzerbasis technisch versierter ist und oft schneller zu neuen Technologien wechselt.

Windows 10 hält weiterhin die Spitzenposition unter den Betriebssystemen. Microsoft hat bereits angekündigt, dass der Support für Windows 10 am 14. Oktober 2025 enden wird. Von diesem Zeitpunkt an wird es keine Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen oder neue Funktionen mehr geben. Auch der technische Support endet, was bedeutet, dass Nutzer keine Unterstützung mehr von Microsoft erhalten, es sei denn, sie wählen kostenpflichtige Optionen. Die Preise für diese Dienste wurden bisher nur für Geschäftskunden bekannt gegeben, Angaben für Privatanwender stehen noch aus.

Laut Statcounter verwendeten im September 2024 62,75 Prozent der Windows-Benutzer Windows 10, ein Rückgang gegenüber dem Vormonat. Windows 11 erfuhr eine Zunahme auf 33,42 Prozent. Trotz fehlender Sicherheitsupdates hält Windows 7 noch immer den dritten Platz mit 2,84 Prozent. Insgesamt führt Windows mit 73,35 Prozent die Nutzerstatistiken bei Statcounter an, gefolgt von macOS mit 15,45 Prozent und Linux mit 4,48 Prozent. Unbekannt sind 4,47 Prozent.
Vermutung: Windows 11 muss von Microsoft ordentlich beworben und angepeitscht werden. Wenn der Support von Windows 10 ausläuft, sollten viel mehr Nutzer auf Windows 11 setzen – sofern ihre Kisten das mitmachen.