Microsoft zieht bei diesen Programmen bald den Stecker: Das können Sie tun

Alles rund um Software und Co
Antworten
Benutzeravatar
ww_michael
Site Admin
Beiträge: 3392
Registered for: 4 years 5 months
4
Wohnort: Winnen
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 2107 Mal
Geschlecht:
Alter: 61
Kontaktdaten:
Germany

Microsoft zieht bei diesen Programmen bald den Stecker: Das können Sie tun

Beitrag: # 3823Beitrag ww_michael »

Die Uhr tickt: Für diese Windows- und Office-Versionen stellt Microsoft bald den Support ein. Das ist der Stichtag und diese Alternativen haben Sie nach dem Support-Ende.

Am 14. Oktober 2025 wird Microsoft nicht nur für Windows 10 den Support und die Versorgung mit Sicherheits-Updates einstellen. Sondern auch noch einige weitere Programme erhalten ab diesem Stichtag keine Patches mehr. Ein Überblick über die Software, die in einem Jahr von dem Redmonder Software-Konzern eingestellt wird.
Das sind die Folgen des Support-Endes

Wenn eine Software das Ende ihres Supports erreicht hat, drohen laut Microsoft diese Probleme:



Neu entdeckte Sicherheitslücken und Schwachstellen werden nicht mehr geschlossen. Dadurch werden die betroffenen Produkte anfällig für Angriffe.
Neu entdeckte Fehler und Probleme, die die Stabilität der Software beeinträchtigen können, werden nicht mehr beseitigt.
Microsoft gibt keinen technischen Support mehr

Windows 10

Bei dem Windows-Klassiker gibt es aber noch die Möglichkeit, gegen Bezahlung weiterhin Updates zu erhalten. Diese ESU-Updates will Microsoft ausdrücklich auch für Privatanwender anbieten. Mehr dazu lesen Sie in Windows 10 auch nach 2025 sicher nutzen: So geht’s und so viel kostet es.

Office 2016 und 2019

Auch für diese beiden Office-Veteranen ist im Oktober 2025 Schluss, auch sie erreichen dann den End of Service (EOS), wie es Microsoft nennt (Microsoft stellt Support für Office 2016 und 2019 ein: Das können Anwender tun). Auch der Extended Service endet dann, wie Microsoft hier mitteilt.

Die Einstellung des Supports für Office 2016 und Office 2019 betrifft auch diese Einzelanwendungen: Access 2016, Access 2019, Excel 2016, Excel 2019, OneNote 2016, Outlook 2016, Outlook 2019, PowerPoint 2016, PowerPoint 2019, Project 2016, Project 2019, Publisher 2016, Publisher 2019, Skype for Business 2016, Skype for Business 2019, Visio 2016, Visio 2019, Word 2016 und Word 2019.

Alternativen: Microsoft möchte Nutzer von Office 2016 oder Office 2019 natürlich zu Microsoft 365 locken. Doch als Abo-freie Alternative gibt es gegen Einmalzahlung auch das erst kürzlich erschienene Office LTSC 2024 für Unternehmensanwender. Mehr dazu lesen Sie in Microsoft Office 2024 ohne Abo-Zwang für Privatanwender – Erscheinungstermin jetzt ungefähr bekannt.

Privatanwender können dagegen Office 2024 kaufen: Microsoft Office 2024 für Privatanwender ist da – ohne Abozwang. Preise und Umfang.

Exchange Server 2016 und 2019

Ausführliche Informationen zum Ende dieser Business-Produkte lesen Sie hier bei Microsoft.

Alternative: Microsoft empfiehlt den Umstieg zu Exchange Online oder Microsoft 365.
Skype for Business Server 2015 und 2019

Weitere Informationen hierzu stellt Microsoft hier bereit.

Alternativen: Microsoft empfiehlt unter anderem den Wechsel zu Teams.
Bild
Antworten