
Bereits im Januar 2024 hatte Seagate neue HAMR-Festplatten mit einer Kapazität von bis zu 30 TByte vorgestellt, die auf der Plattform Mozaic 3+ basieren. Sie sollen sich etwa eignen, um die in vielen Rechenzentren bislang noch vorhandenen PMR-Laufwerke (Perpendicular Magnetic Recording) mit einer Größe von meist je 16 TByte zu ersetzen.
Innvoation in der Speichertechnologie
Seitdem sind eineinhalb Jahre vergangen. Kaufen konnten die neuen HAMR-Platten (Heat Assisted Magnetic Recording) bislang nur Großkunden, die schon über eine Million der Hochleistungs-HDDs abgenommen haben sollen. HAMR ist laut Seagate aber immerhin die „nächste bedeutende Innovation in der Speichertechnologien“.
Wie Seagate jetzt mitteilte, sind die neuen Festplatten ab sofort auch weltweit für den Channel verfügbar. Der UVP für die Exos M mit 30 TByte Speicherplatz liegt bei 589,99 Euro, der für das Modell mit 28 TByte bei 565,99 Euro. Die ebenfalls neue IronWolf Pro mit 30 TByte soll 660,99 Euro kosten.
Seagate rechnet mit einer großen Nachfrage nach den neuen Modellen, da immer mehr Daten am Netzwerkrand gespeichert würden. Außerdem steige der Bedarf an geeigneten Speichern für KI-Anwendungen.
„Unsere 30-TByte-Festplatten sind auf diese dynamischen Trends zugeschnitten und bieten die Kapazität, Effizienz und Zuverlässigkeit, die moderne KI-Workloads erfordern“, so Melyssa Banda, Senior Vice President Edge Storage & Services bei Seagate.
Die Flächendichte der neuen Festplatten liegt bei 3 TByte pro Scheibe. In jeder HDD befinden sich zehn solcher Scheiben. In den kommenden Jahren will Seagate die Kapazität pro Scheibe weiter auf 4 oder gar 5 TByte erhöhen. Gleichzeitig sei der Stromverbrauch der neuen Platten um bis zu 40 Prozent pro TByte niedriger.
Sowohl für die Exos-M- als auch die IronWolf-Pro-Modelle bietet Seagate eine Garantie von fünf Jahren. Bei der IronWolf-Pro-Serie kommt noch ein Datenrettungsdienst hinzu, der für drei Jahre enthalten ist.