Windows 10 bekommt Support bis 2032 – mit diesem Gratis-Tool

Alles rund um Software und Co
Antworten
Benutzeravatar
ww_michael
Site Admin
Beiträge: 3329
Registered for: 4 years 4 months
4
Wohnort: Winnen
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 2077 Mal
Geschlecht:
Alter: 61
Kontaktdaten:
Germany

Windows 10 bekommt Support bis 2032 – mit diesem Gratis-Tool

Beitrag: # 4274Beitrag ww_michael »

Mit dem neuen kostenlosen UpDownTool machen Sie das Downgrade von Windows 11 zu Windows 10 und bekommen danach bis zum Jahr 2032 Updates für Windows 10.

Bild

Sie haben Windows 11 installiert und sind damit unzufrieden? Oder Sie wollten Windows 11 von vornherein nur mal ausprobieren und wollen nach dieser Testphase zurück zu Windows 10? Dann lässt Sie Microsoft im Stich, denn nach Ablauf einer kurzen Frist von zehn Tagen leistet Microsoft keine Hilfestellung mehr für ein Downgrade. In diese Lücke springt jetzt aber ein kostenloses Tool.

Das neue Gratis-Programm nennt sich UpDownTool. Es verspricht, dass Sie mit nur fünf Mausklicks von Windows 11 zu Windows 10 downgraden können. Dabei sollen alle Ihre Daten, Programme, Treiber und Einstellungen von Windows 11 zu Windows 10 mitübernommen werden.

So funktioniert UpDownTool

Sie starten das Tool, bestätigen, dass Sie mit dem Downgrade zu Windows 10 beginnen wollen, und danach wechselt UpDownTool Ihren Rechner zu Windows 10 LTSC 2021. Alle Ihre Daten, Programme, Treiber und Einstellungen von Windows 11 sollten mitübernommen werden.

Windows 10 LTSC 2021 ist eine spezielle Long-Term-Servicing-Channel-Edition von Windows 10 für den Einsatz in Industrie und Medizin. Diese Windows-10-Variante erhält deutlich länger als das gewöhnliche Windows 10 Updates von Microsoft. Microsoft bietet für Windows 10 LTSC 2021 bis zum 12. Januar 2027 den Mainstream-Support und den Extended Support sogar bis zum 13. Januar 2032. Sie erhalten also maximal bis 2032 Sicherheits-Updates. Funktions-Updates gibt es nach 2027 aber keine mehr.

Mit Windows 10 LTSC 2021 sollten alle gewohnten Windows-Programme einwandfrei laufen. Im Unterschied zum konventionellen Windows 10 werden aber der Microsoft Store, Cortana und diverse Hintergrunddienste nicht mitinstalliert, wie Betanews berichtet.

Wichtiger Hinweis: Die Benutzung von UpDownTool erfolgt auf eigene Gefahr, wir haben dieses neue Programm bisher nicht getestet (aktuell läuft aber ein Test. Sobald wir den Test von UpDownTool abgeschlossen haben, veröffentlichen wir diesen auf pcwelt.de). Bei eventuellen Kompatibilitätsproblemen gibt es keinen Support von Microsoft.

Ebenso sollte Ihnen klar sein, dass ein Wechsel der Lizenz erfolgt. Denn Microsoft verkauft Lizenzen von Windows 10 LTSC nicht an Privatpersonen, sondern an Organisationen mit Volumenprogrammen. Sie sollten sich bei der Verwendung von UpDownTool also vergewissern, dass Sie die korrekte Lizenz besitzen. Sie finden auf dieser Seite weitere Informationen zu UpDownTool. Den Download von UpDownTool bekommen Sie hier.

Ohne das UpDownTool und das Downgrade zu Windows 10 LTSC 2021 bleibt Ihnen nach Ablauf der zehn Tage (siehe nächster Absatz) nur die Möglichkeit, Windows 10 komplett neu zu installieren.
Bild
Antworten