
Wenn Windows 11 Updates installieren wollte, führte das meist zu einem automatischen Neustart - selbst wenn das System eigentlich herunterfahren sollte. Dieses nervtötende Problem gehört laut Microsoft nun der Vergangenheit an.
Windows wird laufend weiterentwickelt. So werden zwar ständig alte neue Bugs behoben, es kommen aber auch immer wieder neue Fehler hinzu. Und manche davon halten sich hartnäckig - wie einer, der wohl schon so manchen Nutzer der Verzweiflung nahegebracht hat. Man möchte müde ins Bett gehen und den Computer herunterfahren. Aber dann sieht man: Windows will Updates installieren. Also sagt man dem Betriebssystem, dass es danach automatisch herunterfahren soll - doch stattdessen starten Windows 10 und Windows 11 nach der Installation einfach neu. Man muss also warten, bis das Update endlich installiert ist, und den PC dann selbst herunterfahren.
Nieder mit den Neustarts
Nach Jahren der nervtötenden Neustarts soll diese Situation nun zumindest unter Windows 11 aber endlich der Vergangenheit angehören. Microsoft hat letzte Woche das neue Update KB5067036 für Windows 11 24H2 und 25H2 veröffentlicht, das unter anderem genau diesen nervigen Bug endlich ausmerzen soll. Demnach hat das Unternehmen einen tiefliegenden Fehler behoben, der den ungeplanten Neustart verursachte. Gleichzeitig wurde außerdem auch der Update-Installationsfehler 0x800f0983 behoben.
Was genau die ungeplanten Neustarts verursacht hat, hat Microsoft in dem Update-Changelog leider nicht bekanntgegeben. Vermutlich ging die Anweisung zum nachfolgenden Herunterfahren schlicht irgendwo im Update-Prozess verloren, sodass einfach ein regulärer Neustart durchgeführt wurde. Doch egal, woran es liegt oder warum es so lange gedauert hat: In Zukunft kann man sich jetzt hoffentlich darauf verlassen, dass der PC am Ende auch wirklich herunterfährt.

