
in YouTuber hat einen Gaming-PC mit einer “RTX 3080”-Grafikkarte gebaut. Das Besondere am PC ist nicht die riesige Größe, sondern die faszinierende Magnet-Kühlung, die er im Inneren des PCs verwendet hat. Denn die ist dabei kaum hörbar. Und der YouTuber baut weiterhin dran weiter.
Der YouTuber „DIY Perks“ zeigt auf seinem YouTube-Channel regelmäßig verrückte Produkte, die er selbst entwickelt und anschließend baut. DIY steht für „Do it yourself“ und bedeutet so viel, dass man alles selbst macht.
Was hat er jetzt gebaut? „DIY Perks hat jetzt einen riesigen Gaming-PC mit RTX 3080 und Ryzen 9 5950X gebaut, der fast so groß wie der YouTuber ist.
Doch die Besonderheit steckt nicht in der verbauten Hardware, sondern im Design der Kühlung. Der YouTuber selbst bezeichnet sein Gerät als „weltweit ersten atmenden Gaming-PC“.
Gaming-PC „atmet“ dank magnetischem Mechanismus
Wie genau ist der PC aufgebaut? Der Gaming-PC selbst nimmt nur das obere Drittel des gesamten Geräts ein. Hier hat der YouTuber die Gaming-Hardware mit einer Wasserkühlung und Radiator in der Oberseite verbaut.
Die übrigen zwei Drittel werden von der mechanischen Kühlung verwendet, die er ausführlich im Video vorstellt. Das vollständige Video könnt ihr euch hier ansehen:
So funktioniert der Mechanismus:
In einem rechteckigen Kasten steht senkrecht eine Glasplatte. Die Glasplatte wird durch Magnete von links nach rechts und wieder zurück geschoben.
Auf diese Weise wird die Luft aus der unteren Kammer herausgedrückt und zur Computer-Hardware geschoben. Hier wird dann der Radiator gekühlt, der für die Wasserkühlung zuständig ist. Gleichzeitig wird die warme Luft auf der anderen Seite wieder herausgepresst.
Das ganze System ist flüsterleise. Man hört kein Rauschen oder Brummen, sondern sieht nur, wie sich die Teile der Lüftung bewegen. Teile wie das Netzteil sind jedoch hörbar.
Hier hatte der YouTuber bereits erklärt, dass er weitere Teile gegen Magneten tauschen wolle und später einen weiteren Lautstärke-Test machen wolle.

Funktioniert die Kühlung überhaupt? Ein wichtiger Test ist, ob die Kühlung nicht nur schick aussieht, sondern auch tatsächlich ihre Aufgabe übernimmt, nämlich die Hardware zu kühlen.
Dafür lässt der YouTuber das Programm Prime95 auf dem Computer laufen. Prime95 führt als Benchmark einen Computer-Stresstest durch oder berechnet Mersenne-Primzahlen, um den Prozessor zu belasten.
Im Test stellt der YouTuber fest, dass die Kühlung tatsächlich funktioniert, wie sie soll. Der Prozessor erreicht hier Temperaturen von gut 60 Grad, die Grafikkarte schafft 62 Grad. Für solch leistungsstarke Komponenten sind das aber laut YouTuber richtig gute Werte.
Eine gute Kühlung ist für euren Computer enorm wichtig
Für die meisten von euch dürfte es nicht leicht sein, so ein Kühlsystem nachzubauen. Dennoch solltet ihr eine richtige Kühlung eures Computers nicht unterschätzen:
Bei hoher Hitze fährt die CPU ihre Arbeitsgeschwindigkeit (Takt) herunter, das nennt man in der Fachsprache “Thermal Throttling”. Das spart Strom, verringert aber auch die Leistung.
Schlecht gekühlte oder Hardware, die starken Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, verschleißt schneller und geht häufiger kaputt.
Habt ihr eine gute Kühlung, dann verringert sich nicht die Leistung und könnt sogar mit Übertaktungs-Programmen noch etwas mehr aus eurer Hardware holen.