AVM gibt mit einem neuen FRITZ! Labor einen Ausblick auf kommende Funktionen für die beliebten FRITZ!Boxen des Berliner Herstellers. Unter anderem lernen die FRITZ!Fon-Telefone sprechen.
Marcus Schwarten, 19.01.2022
Smart Home
Amazfit GTR: Das Modell gibt es aktuell günstig bei Amazon
Smartwatch-Deal: Die Amazfit GTR gibt es bei Amazon zum günstigen Preis
Das Realme 9 Pro+ sieht aus wie die meisten aktuellen Smartphones von Realme. (Bild: @OnLeaks / SmartPrix)
Leak: Renderbilder enthüllen das Realme 9 Pro+ mit 50 MP Triple-Kamera
CoverScreen OS ermöglicht es, Google Maps zu nutzen, ohne das Galaxy Z Flip3 aufzuklappen. (Bild: jagan2 / XDA-Developers)
CoverScreen OS erweitert das Außendisplay des Samsung Galaxy Z Flip3 um viele Features
Microsoft Surface Pro 7+ Convertible zum absoluten Bestpreis von knapp 700 Euro als Super-Deal.
Super-Deal: Microsoft Surface Pro 7+ Convertible zum absoluten Bestpreis von 700 Euro
Nächste Seite ⟩
AVM stellt ein neues FRITZ! Labor zur Verfügung. An Vorab-Tests interessierte Nutzer können die Betaversion seit heute installieren und erhalten so einen Vorabgeschmack von neuen Funktionen, die AVM in Zukunft für alle Nutzer verteilen wird.
Das neue FRITZ! Labor weist die Nummer 7.39 auf, ist aber ein Ausblick auf das kommende FRITZ!OS 7.50, also das nächste größere Update. Verfügbar ist es aktuell nur für die FRITZ!Box 7590 (ca. 225 Euro bei Amazon), also den "Vorgänger" des aktuellen Flaggschiff-Modells FRITZ!Box 7590 AX (ca. 270 Euro bei Amazon) mit Wi-Fi 6. An Bord sind diverse Neuerungen und Verbesserungen in den Bereichen Telefonie, VPN, WLAN, Mesh und Smart Home.
Eine der wichtigen neuen Funktionen ist die Unterstützung von WireGuard VPN-Verbindungen. Dieses Feature hatte sich bereits vor einiger Zeit angekündigt. Für DSL-Nutzer wurde die Interoperabilität gegenüber ADSL2+ und VDSL-Gegenstellen verbessert. Zudem konnte die WLAN-Datenrate für einige Geräte gesteigert werden. Wer eine FRITZ!Box als Mesh-Repeater einsetzt, darf sich in Zukunft über eine höhere Performance freuen. Dazu wurde der Bedienkomfort in der FRITZ!Box-Bedienoberfläche verbessert.
Auch für die Telefonie bringt AVM einige neue Dinge. Die FRITZ!Fon-Telefone erhalten einen neuen Terminkalender. Zudem lernen sie mit der neuen Anruferansage sprechen und sagen so auf Wunsch den Anrufernamen oder die Nummer eines Anrufers an. Dazu können unter anderem Rufumleitungen und Rufsperren auf "Nicht im Telefonbuch" enthaltene Anrufer angewendet werden. Unter den weiteren Neuerungen und Verbesserungen in vielen Bereichen ist unter anderem auch die Unterstützung von externen Fenstersensoren für die Fenster-auf-Erkennung für alle Nutzer, die eine FRITZ!Box auch als Smart-Home-Zentrale einsetzen.
Übersicht über alle Neuerungen und Verbesserungen:
Internet:
NEU Unterstützung von WireGuard VPN-Verbindungen
Verbesserung Beim Aktivieren des Internetzugriffs auf Speichermedien über FTP/FTPS wird die zufällig vorbelegte Portnummer angezeigt
Verbesserung Der am WAN verwendete IPv6 Interface Identifier wird zufällig gewählt
Verbesserung In der Bedienoberfläche verdeutlicht nun eine Abbildung die unterschiedlichen VPN-Verbindungstypen
Verbesserung Weitere FRITZ!Box-Produkte im Mesh werden im MyFRITZ!-Konto des Mesh Masters automatisch registriert
Änderung Anzeige und Einstellung des NetBIOS-Filters ermöglicht (nur FRITZ!Box Cable)
Änderung Bei Neuanlegen einer Portfreigabe ist die Anwendung "Emule" nicht mehr vorgesehen
Änderung Vordefinierte Auswahl von DynDNS-Anbietern durch eine allgemeine Einstellmöglichkeit ersetzt
DSL:
Verbesserung Interoperabilität gegenüber ADSL2+ und VDSL-Gegenstellen verbessert
WLAN:
Verbesserung Beim Wechsel der Verschlüsselung zu "unverschlüsselt" auf dem Mesh Master Aktivierung des 5 GHz-Funknetzes sichergestellt und WLAN-Geräte ggf. korrekt abgemeldet
Verbesserung Datenraten gegen einige WLAN-Geräte gesteigert
Verbesserung Die Legende unterhalb "Belegung der WLAN-Kanäle" auf der Seite WLAN > Funkkanal jetzt mit einzeiliger Darstellung (Seite: WLAN / Funkkanal)
Verbesserung Die automatische Kanalwahl bei Prüfung auf bevorrechtigte Nutzung im 5 GHz Funknetz optimiert
Verbesserung In der Mesh Betriebsart als Repeater werden nun Verbindungen mit mehreren WLAN-Bändern ermöglicht
Verbesserung Kanalwahl durch die Autokanal-Funktion wiederholen, wenn Zielkanal durch Radar blockiert ist
Verbesserung Overlay mit Hinweistext bei der grafischen Darstellung "Auslastung des aktuellen Funkkanals" nun auch bei aktivem VHT160 Modus
Änderung Bei der Bedienoberfläche haben die Seiten WLAN-Funknetz, -Sicherheit und -Funkkanal eine neue Struktur
Änderung neue Meldung unter System / Ereignisse bei Überschreitung der zulässigen maximalen Anzahl Repeater (nur 7590 AX)
Mesh:
Verbesserung Anzeige der Heimnetzverbindungen auf der Seite "Mesh" der Benutzeroberfläche reagiert schneller auf Änderungen
Verbesserung Eine Benutzeroberfläche neu verbundener Heimnetzgeräte ist schneller über die Verlinkung der Mesh-Grafik aufrufbar
Verbesserung Geänderte Land- und Spracheneinstellung des Mesh Masters wird automatisch auf den Mesh Repeater übertragen
Verbesserung Neuer Hinweis in den System-Ereignissen, wenn eine Netzwerkschleife durch FRITZ!OS aufgelöst wurde
Telefonie:
NEU Rufumleitungen und Rufsperren können auf "Nicht im Telefonbuch" enthaltene Anrufer angewendet werden (Telefonbuch als Positivliste)
Verbesserung Interoperabilität bei Nutzung von verschlüsselter Telefonie erhöht
Verbesserung Tabellarische Darstellung der eingerichteten Rufumleitungen überarbeitet
Verbesserung Unterstützung von Fotos für Online-Telefonbücher von Apple, Telekom sowie CardDAV-Anbieter
Verbesserung Verschlüsselte Telefonie robuster gegen Verbindungsverluste
DECT/FRITZ!Fon:
NEU Anruferansage für Anrufe, Wecker und Termine
NEU Terminkalender in FRITZ!Fon
Verbesserung Komfortable Steuerung von DECT-Headsets, die GAP oder CAT-iq 2.x konform sind
Verbesserung Kurzwahlen für die Zifferntasten 2-9 direkt am FRITZ!Fon durch langes Drücken der Ziffer einrichtbar
Verbesserung höhere/optimale Auflösung von Bildern aus dem Google Onlinetelefonbuch
Änderung keine Signalisierung an FRITZ!Fon für entgangene Anrufe, die älter als 28 Tage sind
Heimnetz:
Verbesserung FRITZ!Powerline-Geräte können in den Geräte-Details der FRITZ!Box-Bedienoberfläche unter Heimnetz > Netzwerk neu gestartet bzw. per Schaltfläche angemeldet werden
Verbesserung Mehr Flexibilität bei der Vergabe eigener Gerätenamen im Heimnetz für die Anzeige in der Benutzeroberfläche
Smarthome:
NEU Ergänzung der Vorlagen mit Komfortfunktionen (WLAN-Zugang schalten, WLAN-Gastzugang schalten, Telefonanruf auslösen, Anrufbeantworter schalten, Push-Mail senden, URL aufrufen)
NEU Unterstützung von externen Fenstersensoren für die Fenster-auf-Erkennung
Verbesserung Für Heizkörperregler kann die Funktion "Adaptiver Heizbeginn" deaktiviert werden
System:
Verbesserung Bei der Anmeldung an der Bedienoberfläche wurde die Benutzerinteraktion überarbeitet
Verbesserung Bei der Ersteinrichtung gibt die Bedienoberfläche eine Übersicht über den Stand und Fortschritt
Verbesserung die Push Service E-Mail "Kennwort vergessen" wurde erweitert um die Information zum Gerät, auf dem diese Mail angefordert wurde
Änderung Bei der Bedienoberfläche geändertes Bedienkonzept bei Einstellungsänderungen
Änderung Copyright-Angabe in rechtlichen Hinweisen wurde aktualisiert
Änderung Layout-Überarbeitung der FRITZ!Box-Bedienoberfläche
USB:
NEU Unterstützung von exFAT-formatierten Speichermedien
Verbesserung unter Heimnetzfreigabe wird eine Liste der FRITZ!Box-Benutzer mit NAS-Rechten angezeigt
Änderung Beim Hochladen von Dateien auf fritz.nas wird nun das Erstellungsdatum der jeweiligen Datei angezeigt
Quelle(n)
AVM
AVM FRITZ!Boxen: Hersteller gibt Ausblick auf neue Funktionen von FRITZ!OS 7.50
- ww_michael
- Site Admin
- Beiträge: 3282
- Registered for: 4 years 3 months
- 4
- Wohnort: Winnen
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 2051 Mal
- Geschlecht:
- Alter: 60
- Kontaktdaten: