Neue Schiffe – Closed Testing 0.11.11

Alles zu den neuen Updates und änderungen im Game
Antworten
Benutzeravatar
ww_michael
Site Admin
Beiträge: 3398
Registered for: 4 years 5 months
4
Wohnort: Winnen
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 2109 Mal
Geschlecht:
Alter: 61
Kontaktdaten:
Germany

Neue Schiffe – Closed Testing 0.11.11

Beitrag: # 2466Beitrag ww_michael »

Der Commonwealth-Kreuzer Brisbane, der amerikanische Superzerstörer Joshua Humphreys und der panasiatische Superzerstörer Kunming wurden dem Spiel zum Testen hinzugefügt.

Commonwealth-Kreuzer Brisbane, Stufe X

Bild

Ein Projekt für einen leichten Kreuzer, der nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs entwickelt wurde und mit einer leistungsstarken und fortschrittlichen Flugabwehr ausgerüstet gewesen wäre, teilweise dank seiner Hauptbatterie aus zehn schnellfeuernden 152-mm-Mehrzweckgeschützen.

Brisbane ähnelt Minotaur, verfügt jedoch über HE-Granaten und eine verstärkte Torpedobewaffnung, die eine größere Anzahl von Torpedos abfeuern kann. Die Torpedos selbst haben eine höhere Reichweite und Geschwindigkeit als die des britischen Gegenstücks des Schiffes. Nicht alle Unterschiede sind jedoch Vorteile, da den AP-Granaten von Brisbane die verbesserten Eigenschaften fehlen, die Minotaurus haben.

Dieser Kreuzer stellt auf mittlere Distanz eine ernsthafte Bedrohung dar, insbesondere für feindliche Zerstörer aufgrund seiner Verbrauchsmaterialien „Hydroakustische Suche“ und „Überwachungsradar“. Gleichzeitig – wie die meisten Minotaur-Kapitäne bestätigen können – ist die Panzerung der Brisbane nicht die robusteste, und im Gegensatz zur Minotaur kann dieses Schiff ihr Überwachungsradar nicht gegen einen Nebelgenerator austauschen, um eine zusätzliche Sicherheitsebene zu schaffen. Bei schwerem Schaden kann sie jedoch mit dem Verbrauchsmaterial Spezialisierte Reparaturteams einen großen Teil ihrer verlorenen HP wiederherstellen.

Die Royal Australian Navy, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts Gestalt annahm, übernahm ihre eigene Tradition für die Benennung von Kriegsschiffen. Insbesondere leichte Kreuzer wurden nach den Hauptstädten der australischen Bundesstaaten benannt:

Kreuzer der Town-Klasse:

HMAS Sydney (1913-1928)
HMAS Melbourne (1913-1928)
HMAS Brisbane (1916-1929)
HMAS Adelaide (1922-1946)

Kreuzer der Leander-Klasse:

HMAS Hobart (1938-1947)
HMAS Perth (1939-1942
HMAS Sydney (1935-1941)

Sydney hat derzeit die Ehre, die meisten Kriegsschiffe nach sich benennen zu lassen – neben den beiden oben genannten Kreuzern zierte der Name auch einen Flugzeugträger (1948–1973) und eine Raketenfregatte (1983–2015). Melbourne hat den zweiten Platz in dieser Kategorie, und wir haben uns entschieden, dem Kreuzer, der in den späten 1940er Jahren gebaut worden sein könnte, den Namen der drittgrößten Stadt, Brisbane, zu geben.

Schiffsstatistik

Commonwealth-Kreuzer Brisbane, Stufe X

Trefferpunkte – 43300. Panzerung – 16 mm. Feuerdauer: 30 s. Torpedoschutz – 13 %.
Hauptbatterie – 5x2 152 mm. Schussweite – 15,8 km.
Maximaler Schaden von HE-Granaten – 2150. Durchschlagskraft der HE-Granatenpanzerung – 30 mm. Brandwahrscheinlichkeit – 9 %. HE-Anfangsgeschwindigkeit – 768 m/s.
Maximaler AP-Geschossschaden – 3200. AP-Anfangsgeschwindigkeit – 768 m/s.
Nachladezeit – 4,5 s. 180-Grad-Wendezeit – 4,7 s. Maximale Streuung – 142 m. Sigma – 2,05.

Luftangriff (DC):
Nachladezeit – 30,0 s. Verfügbare Flüge – 2. Anzahl der Flugzeuge im Angriffsflug – 1. Maximale Reichweite – 8,0 km. Anzahl der Bomben in der Nutzlast – 2. Maximaler Bombenschaden – 4900.

Torpedorohre – 4x5 533 mm:
Maximaler Schaden – 16767. Reichweite – 12,5 km. Geschwindigkeit – 65 kt. Nachladezeit – 131 s. Launcher 180-Grad-Wendezeit – 7,2 s. Erkennbarkeit von Torpedos – 1,3 km.
Anstatt zwischen weiten und engen Streuungen zu wählen, können Kapitäne einzelne Torpedos abfeuern oder den gesamten Werfer auf einmal verbrauchen.

Flugabwehr: 6x1 40,0 mm, 8x2 76,2 mm, 5x2 152,0 mm:

Mittlere Flugabwehr: Dauerschaden pro Sekunde – 588, Trefferwahrscheinlichkeit – 90 %, Aktionszone – 4,0 km;
Flak-Langstreckenverteidigung: Dauerschaden pro Sekunde – 133, Trefferwahrscheinlichkeit – 90 %, Aktionszone – 6,9 km;
Anzahl der Explosionen in einer Salve – 6, Schaden innerhalb einer Explosion – 1890, Aktionszone 3,5 – 6,9 km.

Höchstgeschwindigkeit – 33,5 kt. Wendekreisradius – 750 m. Ruderstellzeit – 10,4 s. Erkennbarkeit der Oberfläche – 11,5 km. Lufterkennbarkeit – 8,5 km. Erkennbarkeit nach dem Abfeuern der Hauptgeschütze im Rauch – 5,6 km.

Verfügbare Verbrauchsmaterialien:

1 Slot – Schadenskontrollgruppe.
Platz 2 – Spezialisierte Reparaturteams (Dauer – 20 s; HP pro Sekunde – 866; Nachladezeit – 80 s; Ladungen – 3)
3 Slot – Hydroakustische Suche
4 Slot – Überwachungsradar (Dauer – 40 s; Erkennung von Schiffen – 10,0 km; Nachladezeit – 120 s; Ladungen – 3)

Alle Statistiken sind ohne Crew- und Upgrade-Modifikatoren aufgeführt, aber mit den besten verfügbaren Modulen. Die Statistiken können sich während des Tests ändern.

Der amerikanische Superzerstörer Joshua Humphreys

Bild

in Zerstörer, der strukturell den Schiffen der Gearing-Klasse ähnelt. Die Hauptbewaffnung dieses Superschiffs besteht aus leistungsstarken 127-mm-Mehrzwecklafetten aus der Nachkriegszeit, ergänzt durch zwei Fünfrohr-Torpedowerfer.

Die Joshua Humphreys ist ein schnelleres und wendigeres Schiff mit sechs Hauptbatteriegeschützen und Zugriff auf den alternativen Feuermodus „Feuerstoß“. Zusätzlich zu einer stark erhöhten Feuerrate gewährt der alternative Modus einen vorübergehenden Bonus auf den Schaden und die Chance, Feuer zu setzen. Die starke Artillerie und der große TP-Pool des Schiffs ermöglichen es ihr, Schlüsselbereiche effektiv zu bekämpfen und gleichzeitig eine ernsthafte Bedrohung für feindliche Zerstörer darzustellen.

Die Torpedobewaffnung hat eine hohe Reichweite, aber nicht die größte Geschwindigkeit und Schaden. Joshua Humphreys zeichnet sich durch ihre gute Tarnung und den Zugriff auf das charakteristische Verbrauchsmaterial American Smoke Generator mit einer Nebelwand-Dispersionszeit aus. Der Rest ihres Arsenals an Verbrauchsmaterialien besteht aus einem Motorboost und einem defensiven Flugabwehrfeuer im selben Steckplatz.

Beginnend mit der ersten amerikanischen Zerstörerklasse in den Jahren 1899-1903 werden diese Schiffstypen in der US-Marine traditionell nach Marinekommandanten und Soldaten benannt. Im Laufe der Zeit wurde die Ehre auf das Marine Corps und die Küstenwache, Sekretäre der Marine, Mitglieder des Marineministeriums und Senatoren ausgedehnt.

Der als „Vater der amerikanischen Marine“ bekannte Marineingenieur, der kurz nach der Unabhängigkeit der Nation die ersten sechs Fregatten der US-Marine entwarf und baute – Joshua Humphreys (1751-1838) – gab nur einem einzigen Zerstörer der Clemson-Klasse (1920) seinen Namen -1945). Deshalb haben wir uns entschlossen, ihm mit einem neuen Zerstörer aus der zweiten Hälfte der 1940er Jahre die Ehre zu erweisen.

Schiffsstatistik

Der amerikanische Superzerstörer Joshua Humphreys

Trefferpunkte – 23700. Panzerung – 19 mm.
Hauptbatterie – 3x2 127 mm. Schussweite – 12,1 km.
Maximaler Schaden von HE-Granaten – 1800. Durchschlagskraft der HE-Granatenpanzerung – 21 mm. Brandwahrscheinlichkeit – 5 %. HE Anfangsgeschwindigkeit – 792 m/s.
Maximaler AP-Granatenschaden – 2100. AP-Anfangsgeschwindigkeit – 792 m/s.
Nachladezeit – 3,0 s. 180-Grad-Wendezeit – 4,5 s. Maximale Streuung – 106 m. Sigma – 2,00.

Feuerstoß:
Nachladezeit – 35,0 s. Intervall zwischen einzelnen Schüssen – 1,5 s. Bursts in einer Reihe – 3.
Temporärer Bonus: Maximaler Schaden von HE-Granaten +50 %, Wahrscheinlichkeit, dass HE-Granaten Feuer verursachen +5 %.

Wasserbomben:
Maximaler Schaden – 5100. Anzahl Ladungen – 2. Bomben in einer Ladung – 12. Nachladezeit – 40,0 s.

Torpedorohre – 2x5 533 mm:
Maximaler Schaden – 17900. Reichweite – 16,5 km. Geschwindigkeit – 66 kt. Nachladezeit – 116 s. Launcher 180-Grad-Wendezeit – 7,2 s. Erkennbarkeit von Torpedos – 1,4 km.

Flugabwehr: 6x2 20,0 mm, 4x2 76,2 mm, 3x2 127,0 mm, 2x1 76,2 mm:

Flugabwehr auf kurze Distanz: Dauerschaden pro Sekunde – 67, Trefferwahrscheinlichkeit – 95 %, Aktionszone – 2,0 km;
Mittlere Flugabwehr: Dauerschaden pro Sekunde – 214, Trefferwahrscheinlichkeit – 100 %, Aktionszone – 4,0 km;
Flugabwehr Langstrecken: Dauerschaden pro Sekunde – 130, Trefferwahrscheinlichkeit – 100 %, Aktionszone – 6,0 km;
Anzahl der Explosionen in einer Salve – 6, Schaden innerhalb einer Explosion – 1820, Aktionszone 3,5 – 6,0 km.

Höchstgeschwindigkeit – 37,2 kt. Wendekreisradius – 750 m. Ruderstellzeit – 5,1 s. Erkennbarkeit der Oberfläche – 7,3 km. Lufterkennbarkeit – 4,2 km. Erkennbarkeit nach dem Abfeuern der Hauptgeschütze im Rauch – 2,8 km.

Verfügbare Verbrauchsmaterialien:

1 Slot – Schadenskontrollgruppe.
2 Slot – Rauchgenerator.
3 Slot – Motorboost / Defensives Flugabwehrfeuer.

Alle Statistiken sind ohne Crew- und Upgrade-Modifikatoren aufgeführt, aber mit den besten verfügbaren Modulen. Die Statistiken können sich während des Tests ändern.

Panasiatischer Superzerstörer Kunming

Bild

Dieser Zerstörer, eine Weiterentwicklung der amerikanischen Somers-Klasse, ist schnell, gut bewaffnet und verfügt über eine verbesserte Torpedo- und Flugabwehrbewaffnung.

Kunming folgt dem Gameplay-Konzept bestehender erforschbarer panasiatischer Zerstörer. Der Hauptunterschied zwischen diesem Schiff und Yueyang ist ein zusätzlicher Hauptbatterieturm, eine längere Feuerreichweite und mehr Torpedorohre. Ihre mächtigen Tiefwassertorpedos, die eine geringe Erkennbarkeit und eine erhöhte Wahrscheinlichkeit haben, Überschwemmungen zu verursachen, eignen sich für heimliche Torpedoangriffe auf große Ziele.

Dank ihres Rauchgenerators mit einer großen Anzahl von Ladungen und beschleunigter Abklingzeit kann dieser Superzerstörer effektiv um die Kontrolle über Schlüsselbereiche kämpfen und sich im Falle eines schlechten Gefechts schnell zurückziehen. Das Verbrauchsmaterial „Überwachungsradar“ ist als Alternative zum Nebelgenerator im selben Slot verfügbar, was seine eigenen Vorteile bei der Jagd auf feindliche Zerstörer und der Unterstützung von Verbündeten bietet. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass das Schiff einen ziemlich kleinen SP-Vorrat und einen unterdurchschnittlichen Schaden pro Sekunde an seinen Hauptbatteriegeschützen hat.

Kunming hat auch Zugriff auf die Verbrauchsmaterialien „Engine Boost“ und „Torpedo Reload Booster“ in separaten Slots.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erhielten Kriegsschiffe der chinesischen Flotte bildliche Namen. Zum Beispiel waren 1912 die drei Zerstörer Yu Chang – Kampferbaum, Chien Kang – Schöpfung des Wohlbefindens und Tung An – universeller Frieden. Große chinesische Schiffe, die vor Beginn des Zweiten Weltkriegs in Dienst gestellt wurden, erhielten jedoch geografische Namen: Der Kreuzer Ning Hai wurde nach der Halbinsel an der Nordküste der Provinz Shandong benannt, und der Kreuzer Ping Hai wurde nach der Bucht im Südosten der Provinz Fujian benannt .

In den Nachkriegsjahrzehnten wurde dies zur Tradition. Beispielsweise sind chinesische Zerstörer nach großen und mittelgroßen Städten benannt. Eines davon ist Kunming – das Verwaltungszentrum der Provinz Yunnan im Südwesten Chinas.

Schiffsstatistik

Panasiatischer Superzerstörer Kunming

Trefferpunkte – 20200. Panzerung – 19 mm.
Hauptbatterie – 4x2 127 mm. Schussweite – 13,4 km.
Maximaler Schaden von HE-Granaten – 1800. Durchschlagskraft der HE-Granatenpanzerung – 21 mm. Brandwahrscheinlichkeit – 5 %. HE Anfangsgeschwindigkeit – 792 m/s.
Maximaler AP-Granatenschaden – 2100. AP-Anfangsgeschwindigkeit – 792 m/s.
Nachladezeit – 5,0 s. 180-Grad-Wendezeit – 7,2 s. Maximale Streuung – 115 m. Sigma – 2,00.

Wasserbomben:
Maximaler Schaden – 1700. Anzahl Ladungen – 2. Bomben in einer Ladung – 6. Nachladezeit – 40,0 s.

Torpedorohre – 3x5 533 mm:
Ausgestattet mit Tiefwassertorpedos, die Zerstörer und U-Boote nicht treffen können.
Maximaler Schaden – 18800. Reichweite – 13,5 km. Geschwindigkeit – 69 kt. Nachladezeit – 139 s. Launcher 180-Grad-Wendezeit – 7,2 s. Erkennbarkeit von Torpedos – 0,8 km.

Flugabwehr: 10x2 20,0 mm, 4x2 76,2 mm, 4x2 127,0 mm:

Flugabwehr auf kurze Distanz: Dauerschaden pro Sekunde – 137, Trefferwahrscheinlichkeit – 95 %, Aktionszone – 2,0 km;
Mittlere Flugabwehr: Dauerschaden pro Sekunde – 154, Trefferwahrscheinlichkeit – 100 %, Aktionszone – 4,0 km;
Flak-Langstreckenverteidigung: Dauerschaden pro Sekunde – 77, Trefferwahrscheinlichkeit – 100 %, Aktionszone – 5,8 km;
Anzahl der Explosionen in einer Salve – 4, Schaden innerhalb einer Explosion – 1680, Aktionszone 3,5 – 5,8 km.

Höchstgeschwindigkeit – 38,0 kt. Wendekreisradius – 700 m. Ruderstellzeit – 4,4 s. Erkennbarkeit der Oberfläche – 7,8 km. Lufterkennbarkeit – 3,9 km. Erkennbarkeit nach dem Abfeuern der Hauptgeschütze im Rauch – 3,0 km.

Verfügbare Verbrauchsmaterialien:

1 Slot – Schadenskontrollgruppe.
2 Slot – Überwachungsradar (Dauer – 25 s; Erkennung von Schiffen – 7,5 km; Nachladezeit – 120 s; Aufladungen – 3) / Nebelgenerator (Dauer – 30 s; Zerstreuungszeit – 70 s; Radius – 450,0 m; Nachladezeit – 100 s; Ladungen – 5).
3 Slot – Motorboost.
4 Slot – Torpedo Reload Booster (Dauer – 1 s; Torpedo-Nachladezeit – 8 s; Nachladezeit – 300 s; Ladungen – 2).

Alle Statistiken sind ohne Crew- und Upgrade-Modifikatoren aufgeführt, aber mit den besten verfügbaren Modulen. Die Statistiken können sich während des Tests ändern.

Bitte beachten Sie, dass alle Informationen im Entwicklungsblog vorläufig sind. Angekündigte Anpassungen und Funktionen können sich während des Testens mehrmals ändern. Die endgültigen Informationen werden auf der Website unseres Spiels veröffentlicht.
Bild
Antworten