Windows 10: Wichtiges Sicherheits-Update bremst Rechner aus

Alles rund um Software und Co
Antworten
Benutzeravatar
ww_michael
Site Admin
Beiträge: 3392
Registered for: 4 years 5 months
4
Wohnort: Winnen
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 2107 Mal
Geschlecht:
Alter: 61
Kontaktdaten:
Germany

Windows 10: Wichtiges Sicherheits-Update bremst Rechner aus

Beitrag: # 3036Beitrag ww_michael »

Windows-10-Nutzer klagen über Probleme, die das letzte Sicherheits-Update KB5028166 verursacht. Die Rechner werden langsam und es gibt Netzwerkprobleme.

Bild

Nicht nur Windows 11 kämpft mit Problemen, die durch das letzte Update verursacht werden. Auch einige Windows-10-Nutzer leiden unter den Nebenwirkungen des Juli-2023-Updates. Windows-10-Nutzer, die das sicherheitsrelevante Update KB5028166 auf ihren Rechnern haben installieren lassen, berichten jetzt über unterschiedliche Probleme. Das berichtet die US-IT-Nachrichtenseite Windowslatest.

So beklagen einige Nutzer, dass sie sich nach dem Aufspielen von KB5028166 nicht mehr mit ihren Netzwerken verbinden können. Anwender, die Windows 10 in Unternehmensnetzwerken verwenden, leiden unter ganz speziellen Netzwerkproblemen. Demnach ist die “SMB Secure Channel Communication” mit Synology Directory Server (SAMBA/AD) nach der Installation von KB5028166 unterbrochen.
Privatanwender sind ebenfalls betroffen

Unter den Privatanwendern von Windows 10 scheinen vor allem die Gamer unter den Nebenwirkungen von KB5028166 zu leiden. Denn das Update scheint Apps und Spiele deutlich zu verlangsamen. Der Browser Chrome und andere Anwendungen brauchen demnach Minuten, bis sie endlich starten.

Beliebte Spiele wie Cyberpunk, die früher reibungslos liefen, sollen jetzt mit lästigen Ladepausen und verschwindenden Symbolen behaftet sein, was natürlich das Spielerlebnis beeinträchtigt. Alle Versuche, die lahmenden Windows-10-Rechner durch das Löschen der Caches, durch Systemneustarts und System-Scans wieder zu beschleunigen, blieben erfolglos.
Bis jetzt keine Lösung

Microsoft hat sich gegenüber Windowslatest noch nicht zu den Problemen geäußert. Bis jetzt gibt es weder einen Workaround noch einen Patch, der die beschriebenen Probleme löst. Deshalb bleibt theoretisch nur das Deinstallieren von KB5028166. Doch dagegen spricht der Zweck von KB5028166.

KB5028166 installiert sich automatisch auf Windows-10-Rechnern 21H2 und 22H2. Wie Microsoft hier betont, schließt das Update Sicherheitslücken und sollte deshalb installiert werden und natürlich auch installiert bleiben.
Bild
Antworten