Windows 11 Update: Wichtige Änderung bei Nutzung mehrerer Monitore

Alles rund um Software und Co
Antworten
Benutzeravatar
ww_michael
Site Admin
Beiträge: 3392
Registered for: 4 years 5 months
4
Wohnort: Winnen
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 2107 Mal
Geschlecht:
Alter: 61
Kontaktdaten:
Germany

Windows 11 Update: Wichtige Änderung bei Nutzung mehrerer Monitore

Beitrag: # 3059Beitrag ww_michael »

Bild

Ein neuer Preview-Build für Windows 11 Insider wurde kürzlich von Microsoft veröffentlicht und verspricht einige Neuerungen. Besonders interessant wird es für Nutzer mehrerer Monitore, denn die sollen bald je nach angezeigten Inhalten mit unterschiedlichen Bildwiederholfrequenzen arbeiten dürfen.

Das Betriebssystem Windows 11 erhält neue Funktionen, die Windows Insider mit dem neuen Preview Build 25915 seit dem 27. Juli ausprobieren können. Diese lassen sich unter anderem im Dev Channel finden. Microsoft zählt dabei einige auf, darunter die modernisierte Startseite des Datei-Explorers, die Adressleiste und den Detailbereich oder Verbesserungen für Passkey (Authentifizierungsmethode ohne Passwort). Eine Neuerung der Insider Preview betrifft Outlook, denn wie Microsoft ankündigt, wird das Management-Tool jetzt zu einer Inbox-App.
Unterschiedliche Bildwiederholraten auf mehreren Monitoren

Die wohl wichtigste Änderung aber ist die Verbesserung der "Bildwiederholfrequenzlogik". Das bedeutet, dass bei mehreren Monitoren unterschiedliche Bildwiederholraten ausgegeben werden können, die sich letztlich danach richten, welche Bildwiederholraten die Monitore unterstützen und welche Inhalte auf den Monitoren wiedergegeben werden. Microsoft zufolge ist diese Funktion besonders hilfreich beim Multitasking, welches von der Bildwiederholrate abhängig ist, etwa ein Spiel auf dem einen und die Wiedergabe eines Videos auf einem anderen Monitor.

Möglicherweise hat diese neue Funktion auch einen Effekt auf moderne Grafikarten mit Lüftern, die im Zero-RPM-Modus operieren, sprich Stillstand bei entsprechend niedrigen Temperaturen. Bei einem zweiten Monitor mit hoher Bildwiederholrate - ebenso wie beim ersten - soll der Zero-RPM-Modus der Lüfter deaktiviert werden, insofern er bei lediglich einem Monitor aktiv gewesen ist. Durch die neue Funktion von Microsoft bestehe daher die Möglichkeit, den Zero-RPM-Modus der Grafikkarten dank der angepassten Bildraten je nach angezeigten Inhalten beizubehalten.

Eine Neuerung gibt es außerdem bei der dynamischen Bildwiederholrate (DRR. Dynamic Refresh Rate). Ist der Energiesparmodus aktiviert, soll Windows bei der niedrigen Bildwiederholrate verweilen und erst dann zur höheren Bildwiederholrate wechseln, wenn der Energiesparmodus deaktiviert worden ist. Zudem stellt der Preview Build 25915 für Windows Insider noch weitere Fehlerkorrekturen bereit:

Das Problem, das dazu führte, dass einige Windows-Insider im Canary Channel auf Asus-Geräten oder PCs mit Asus-Mainboards waren, wurde behoben.
Mit Ethernet verbundene Geräte verlieren nach dem Update auf diesen Build nicht mehr ihre Netzwerkkonnektivität.

Quelle: Microsoft via The Verge
Bild
Antworten