Avira macht Windows unbenutzbar: Update feuert Systemauslastung auf 100 Prozent

Alles rund um Software und Co
Antworten
Benutzeravatar
ww_michael
Site Admin
Beiträge: 3394
Registered for: 4 years 5 months
4
Wohnort: Winnen
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 2107 Mal
Geschlecht:
Alter: 61
Kontaktdaten:
Germany

Avira macht Windows unbenutzbar: Update feuert Systemauslastung auf 100 Prozent

Beitrag: # 3369Beitrag ww_michael »

Nutzer der Schutz-Software von Avira berichten über massive Probleme unter Windows. Die hat ein fehlerhaftes Update verursacht. Betroffene Systeme sind nicht mehr zu benutzen. Statt eine radikale Lösung zu nutzen, hat der Anbieter ein weiteres Update parat.

Einige Nutzer, die Sicherheits-Software von Avira unter Windows einsetzen, berichten derzeit von massiven Problemen. Verursacher soll ein automatisches Update sein, dass vor einigen Tagen für den Virenschutz verteilt worden ist.
Die Schilderungen klingen teilweise dramatisch. Das Avira-Update bremst angeblich den Computer so stark ab, dass er nicht mehr nutzbar ist. Dieses Verhalten wiederholt sich angeblich auch nach einem Neustart. Betroffen sind Systeme mit Windows 10 und 11.

CHIP hat bei Avira nachgefragt und folgende Antwort erhalten:
"Uns ist bekannt, dass ein aktuelles Update von Avira bei einigen Nutzern von Windows 10 und Windows 11 zu Problemen geführt hat. Diese wurden automatisch durch ein Update behoben, das am Montag, 11. Dezember, 11:30 Uhr (MEZ) bereitgestellt wurde. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass das Update nicht alle Computer erreicht hat, können sich Nutzer an das Avira Support-Team wenden, das ihnen gerne hilft."
Nutzer hatten sich aber schon selbst geholfen, wenn auch mit einem ziemlich radikalen Schritt. Sie haben Avira komplett deinstalliert. Ist der Rechner zwischendrin benutzbar, klappt das über den in Windows eingebauten Punkt "Installierte Apps", den Sie über einen Rechtsklick auf den Windows-Button finden. Alternativ geht es über den abgesicherten Modus.
Danach ist ein Systemneustart fällig. Nach dieser Prozedur, so die Nutzerberichte, verhalte sich Windows wieder einwandfrei. Schutzlos sind Sie damit auch nicht, denn Microsoft aktiviert in so einem Fall automatisch den eingebauten Schutz Defender.
Mit dem aktuellen Update sollte die Sache wieder behoben sein. Nutzer, die weiterhin mit Problemen kämpfen, sollen sich an den Avira-Support wenden.
Aktuell können wir das Problem mit Avira Prime und Windows 11 23H2 nicht nachstellen. Das gestern veröffentlichte Update scheint zu wirken.
Bild
Antworten