Thunderbird ist nicht nur in den CHIP-Download-Charts die klare Nummer 1 bei Mail-Clients, sondern schafft es auch über viele Jahre, seine Stammnutzerschaft zu halten.
Unter dem Namen Supernova wurde eine komplett neue Benutzeroberfläche entwickelt, die als Version Thunderbird 115 praktisch die finale Version ist. Jetzt steht Version 128 zum Download bereit.
Doch es wird für Bestandsnutzer nicht als automatisches Update angeboten. Vielmehr müssen sich interessierte Nutzer Thunderbird 128 (Nebula) aktiv holen. Bei Bedarf lassen sich die beiden Versionen auch parallel installieren. In den Release Notes heißt es:
"Thunderbird Version 128.0 wird nur als direkter Download angeboten und nicht als Upgrade von Thunderbird Version 115 oder früher. Eine zukünftige Version wird Updates von früheren Versionen bereitstellen."
Neuheiten in Thunderbird 128

Stand heute können Sie Thunderbird 128 nur in der ESR-Version selbst herunterladen. Das sind die Neuheiten:
Die eingestellte Anzeige-Dichte wirkt sich jetzt auf die Ansicht mehrerer Nachrichten aus
In der Nachrichtenliste lässt sich auf Wunsch immer der volle Namen und die E-Mail-Adresse aller Empfänger anzeigen
Das Nachrichten-Header-Feld "Archiviert am" wird jetzt als Link angezeigt
Es wurde ein Konto-Kontextmenü zur Unified Toolbar-Schaltfläche "Nachrichten abrufen" hinzugefügt
Updates für OpenPGP, etwa beim Initialisieren des Schlüsselspeichers
Aktivierte ECDH-Verschlüsselung und -Entschlüsselung für S/MIME-Nachrichten
Benutzerdefinierte Kontofarben werden jetzt beim Verfassen einer Nachricht im Feld "Von" angezeigt
Unterstützung für native Windows-Benachrichtigungen und OS-spezifischen Akzentfarben
Eine komplette Liste aller Änderungen von Thunderbird 128 enthalten die Release Notes. Ein Umstieg ist nicht für alle Nutzer empfehlenswert, weil zum Beispiel nicht alle Add-ons mit Version 128 funktionieren. Die Macher bieten eine FAQ-Seite mit Hilfestellungen an.