Flight Simulator 2024: 2,5 Petabyte nur an Luftbilddaten: Wie geht das?

Hier dürft Ihr Euch über alle anderen OFF und Online Games austauschen
Antworten
Benutzeravatar
ww_michael
Site Admin
Beiträge: 3392
Registered for: 4 years 5 months
4
Wohnort: Winnen
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 2103 Mal
Geschlecht:
Alter: 61
Kontaktdaten:
Germany

Flight Simulator 2024: 2,5 Petabyte nur an Luftbilddaten: Wie geht das?

Beitrag: # 3745Beitrag ww_michael »

Bild

Beim Flight Simulator 2024 setzt Microsoft datenmäßig auf ein neues Konzept. So kommt man auch mit 2.500.000 GByte an Luftbilddaten klar.

Beim im November abhebenden Flight Simulator 2024 macht Microsoft große Versprechen. So stellt man zusammen mit Entwickler Asobo den "ehrgeizigsten Flugsimulator für Endverbraucher, der je entwickelt wurde" in Aussicht. Um das zu erreichen, bleibt es ein neues Konzept bei den Daten.
Alles in die Cloud?

Im Interview mit PC Gamer beleuchtet Microsoft Flight-Sim-Guru Jörg Neumann unter anderem den Aspekt "lokaler Speicher versus Cloud". Bereits erwähnt hatten wir, dass die lokale Installationsgröße des nächsten Flight Simulators deutlich sinken soll. Beim Basisspiel des MSFS2020 ist schon mit 150 GByte zu rechnen, manche Welt-Updates, von denen es 17 gibt, kommen nochmals auf gut 500 GByte. Schon jetzt wird die Cloud genutzt, damit die Anforderungen nicht noch höher sind.

Anzeige

Die Installationsgröße des MSFS2024 soll auf 50 GByte oder weniger sinken - der lokale Speicherplatz sinkt, dafür steigen die Daten an, die an die Cloud ausgelagert werden. Man habe allein zweieinhalb Petabyte (2.500.000 GByte) an Luftbilddaten, die sich nicht einfach lokal installieren, sondern gestreamt werden. Das Gleiche gelte auch für die digitale Höhenkarte. Sie sei "ebenfalls riesig". Mit dem Flight Simulator 2024 streame man "fast alles". Beim Streaming gebe es laut Microsoft "keine Probleme". So werde der Client auf dem PC immer kleiner.

Durch das stärkere Streaming senke man auch die Anforderungen an die SSDs und könne auch Pläne umsetzen, die anders gar nicht möglich wären. Man sei mit 40 Flughäfen gestartet und wäre nun bei 180, die alle gut 10 GByte groß sind. Wenn nicht mehr alle Daten auf dem lokalen PC vorhanden sind, können die Entwickler dadurch viel mehr erreichen. PC-Spieler benötigen dann aber auch eine stabile und schnelle Internetverbindung - und müssen darauf hoffen, dass es keine weitreichenden Ausfälle bei Cloud-Anbietern gibt.

Always-on bzw. schöne neue Cloud-Welt beim MSFS2024 - Ihre Meinung? Nutzen Sie die Kommentarfunktion und teilen Sie uns Ihre Meinung mit. Zum Kommentieren müssten Sie auf PCGH.de oder im Extreme-Forum eingeloggt sein. Sollten Sie noch keinen Account haben, könnten Sie über eine Registrierung nachdenken, die viele Vorteile mit sich bringt. Beachten Sie beim Kommentieren aber bitte die gültigen Forenregeln.
Bild
Antworten