
Google hat Android 15 für seine Pixel-Handys freigegeben. Nun beginnen die Arbeiten am nächsten großen Update. Android 16 wird für 2025 erwartet und nicht nur Google-Handys, sondern natürlich auch Geräte anderer Android-Hersteller wie Samsung oder Xiaomi erreichen. Das ist bislang über das neue OS bekannt.
Wann erscheint Android 16?
Bislang veröffentlichte Google eine neue Android-Version im Spätsommer beziehungsweise im Herbst. Android 16 wird jedoch deutlich früher erscheinen. Schon im 2. Quartal 2025 soll das Update verfügbar sein, teilt Google mit. Die Webseite AndroidHeadlines will aus Unternehmenskreisen sogar einen genauen Termin erfahren haben. Demnach soll das Update am 3. Juni 2025 veröffentlicht werden - zunächst allerdings nur für Pixel-Handys. Updates für Geräte von Samsung und Xiaomi würden später folgen.
Eine erste Preview-Version von Android 16 für Entwickler ist bereits verfügbar. Eine öffentliche Beta soll im Januar 2025 folgen. Zudem plant Google im vierten Quartal 2025 ein weiteres "kleines" Android-Update, das als Ergänzung zum großen Update auf Android 16 dienen soll und sich auf Fehlerbehebungen, Optimierungen sowie Aktualisierung von Funktionen konzentriert. So sieht Googles Zeitplan für die Veröffentlichung von Android 16 aus:
Welchen Beinamen trägt Android 16?
Google nennt offiziell seit einigen Jahren keinen Beinamen mehr für seine Android-Versionen. Intern wird die Tradition jede Android-Version mit einer Süßigkeit zu bezeichnen aber beibehalten. Android 16 soll Gizmochina zufolge auf den Namen "Baklava" hören. Baklava ist ein Gebäck aus dem arabischen Raum.
Welche Neuerungen wird Android 16 bringen?
Auch erste Details zu den Neuerungen von Android 16 sind schon durchgesickert. So soll Google, ähnlich wie Apple, das Kontrollzentrum und das Benachrichtigungspanel trennen. So sollt ihr künftig, wenn ihr mit einem Finger von oben auf dem Bildschirm nach unten wischt, nur noch eure Benachrichtigungen einsehen können. Um die Einstellungen aufzurufen, müsst ihr mit zwei Finger vom oberen Bildschirmrand nach unten wischen, berichtet Android Authority.
Samsung wird diese Änderungen Gerüchten zufolge bereits mit dem Update auf Android 15 auf seinen Handys umsetzen. Bei Xiaomi sind Benachrichtigungen und Schnelleinstellungen schon länger voneinander getrennt. Die meisten Android-Nutzer werden diese Neuerung also wohl gar nicht bemerken.
Welche Handys erhalten Android 16?
In den vergangenen Jahren haben die großen Hersteller wie Google, Samsung oder Xiaomi die Support-Dauer für Updates deutlich ausgeweitet. Mittlerweile erhalten selbst günstige Budget-Handys bis zu 6 Jahre Updates. Wenn ihr eines der folgenden Modelle besitzt, dürft ihr euch 2025 auf Android 16 freuen.
Google Pixel 6a
Google Pixel 6 (Pro)
Google Pixel 7a
Google Pixel 7 (Pro)
Google Pixel 8a
Google Pixel 8 (Pro)
Google Pixel 9
Google Pixel 9 Pro (XL)
Google Pixel 9 Pro Fold
Google Pixel Fold
Google Pixel Tablet
Samsung
Samsung Galaxy S24-Serie
Samsung Galaxy S23-Serie
Samsung Galxaxy S22-Serie
Samsung Galaxy Z Fold 6
Samsung Galaxy Z Flip 6
Samsung Galaxy Z Fold 5
Samsung Galaxy Z Flip 5
Samsung Galaxy Z Fold 4
Samsung Galaxy Z Flip 4
Samsung Galaxy A55
Samsung Galaxy A35
Samsung Galaxy A15 (5G)
Samsung Galaxy A54
Samsung Galaxy A34
Samsung Galaxy A14 (5G)
Samsung Galaxy A16 5G
Xiaomi
Xiaomi 14T
Xiaomi 14T Pro
Redmi Pad Pro (5G)
Redmi Pad SE 8.7 (4G)
Redmi 14C
Redmi 13C 5G
Xiaomi 14
Xiaomi 14 Ultra
Redmi Note 13 Pro (5G)
Redmi Note 13 Pro+ 5G
Redmi Note 13 5G
Redmi Note 13
Redmi 13
Redmi 12 5G
Xiaomi 13T Pro
Xiaomi 13T
Redmi 12
Redmi Note 12
Xiaomi 13 Lite
Poco M6 Pro 5G
Redmi 13C
Xiaomi 12T
Xiaomi 12
Xiaomi 12T Pro
Hinweis: Die Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wird in den nächsten Monaten bis zur Veröffentlichung von Android 16 stetig aktualisiert.