Windows-Update-Vorschau: Kleine Verbesserungen und Copilot-Ergänzungen

Alles rund um Software und Co
Antworten
Benutzeravatar
ww_michael
Site Admin
Beiträge: 3386
Registered for: 4 years 5 months
4
Wohnort: Winnen
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 2102 Mal
Geschlecht:
Alter: 61
Kontaktdaten:
Germany

Windows-Update-Vorschau: Kleine Verbesserungen und Copilot-Ergänzungen

Beitrag: # 4184Beitrag ww_michael »

Die Windows-Update-Vorschau im Mai bringt viele kleine Verbesserungen und Korrekturen. Außerdem erweitert Microsoft Copilot.

Bild

Microsoft hat die nicht sicherheitsrelevanten Windows-Update-Bestandteile als Vorschau für das kommende Juni-Update veröffentlicht. Windows erhält damit viele kleine Korrekturen und Verbesserungen. Die Erweiterung des Copilot sticht zudem hervor.

Im Windows-Message-Center kündigt Microsoft die Verfügbarkeit der Update-Vorschauen an. Für Windows 11 24H2 lautet die KB-Nummer des Updates KB5058499 und hebt die Versionsnummer auf 26100.4202, für Windows 11 23H2 und 22H2 hingegen KB5058502, die Versionsnummern lauten nach Aktualisierung dort dann 22621.5413 und 22631.5413.
Update-Vorschau: Highlights laut Microsoft

Microsoft hebt einige Ergänzungen für den Copilot hervor. "Ask Copilot" ist eine neue Funktion von "Click to do". Als Kontextmenü steht die Funktion bei Textauswahlen oder markierten Bildbereichen zur Verfügung und öffnet die Auswahl dann mit einem KI-Prompt. Pferdefuß: In der EU soll diese Funktion erst später verfügbar werden. Der Copilot lässt sich nun mit der Tastenkombination "Windows" und "C" öffnen, die Kombination lässt sich in den "Einstellungen" unter "Personalisierung" – "Texteingabe" individuell anpassen. Drückt man die Copilot-Taste oder die Tastenkombination für zwei Sekunden, öffnet sich der Copilot im Spracheingabemodus. Durch Drücken der Escape-Taste oder mehrsekündiges Schweigen lässt sich der wieder beenden.

Bild
Die Tastenkombination zum Aufruf des Copilot lässt sich künftig in den Einstellungen individuell anpassen. Bislang lässt sich lediglich die aufzurufende App dort konfigurieren.

(Bild: Screenshot / dmk)

Mauseinstellungen, die bislang lediglich über die alte Systemsteuerung zugänglich waren, sind nun in den "Einstellungen" unter "Barrierefreiheit" – "Mauszeiger und Toucheingabe" zu finden. Das Arbeiten mit Onedrive soll nun geräteübergreifend klappen. Wurde etwa auf dem Smartphone ein Dokument innerhalb von fünf Minuten vor dem Entsperren des Windows-Desktop-PCs bearbeitet, fragt eine Benachrichtigung an, ob man dort in dem Dokument weiterarbeiten möchte, wo man aufgehört hat.

eile dieser Verbesserungen sieht Microsoft für den schrittweisen Rollout vor. Einige Korrekturen sind jedoch nach Installation der Update-Vorschau umgehend für alle verfügbar. So etwa eine Korrektur für Bitlocker auf entfernbaren Medien wie USB-Sticks. Bei der Nutzung insbesondere nach dem Aufwachen aus dem Schlafmodus oder dem Fortsetzen nach Hybrid-Boots konnten Bluescreens auftreten. In den erweiterten Kamera-Einstellungen konnte die Umstellung zwischen Basic-Kamera-Modus und Multi-App-Modus dazu führen, dass das Entsperren mit Gesichtserkennung in Windows Hello nicht funktionierte.

In den Microsoft-Beiträgen zu den oben verlinkten KB-Nummern finden sich noch viele kleinere Verbesserungen und Korrekturen, die die Mai-Update-Vorschauen mitbringen. Interessierte können sie jetzt in den Einstellungen mit der Suche nach Windows Updates installieren lassen.

(dmk)
Bild
Antworten