
Update 2.6.2025: Microsoft hat mit KB5062170 einen außerordentlichen Reparaturflicken für das am Mai-2025-Patchday erschienene Update KB5058405 bereitgestellt. Dieses Out-of-Band Update beseitigt das unten beschriebene Problem mit der Fehlermeldung 0xc0000098, das dazu führte, dass Windows-11-Rechner mit mehr hochfuhren.
Sollte KB5058405 auf Ihrem Windows-11-Rechner korrekt installiert sein und keine Probleme bereiten, dann installieren Sie Windows KB5062170 nicht!
Sie finden dieses Reparatur-Update nur hier im Microsoft-Update-Katalog. Update Ende, Beginn der ursprünglichen Meldung:
Microsoft hat zum Patchday im Mai (alle Informationen zu den damals von Microsoft veröffentlichten Updates und Patches stellen wir in dieser Meldung bereit) unter anderem das Update KB5058405 für Windows 11 veröffentlicht. Dieses Update behebt laut Microsoft Sicherheitsprobleme für Ihr Windows-Betriebssystem, weshalb es Windows-Rechner automatisch installiert wird
Doch auf einigen Rechnern sorgt KB5058405 für ernste Probleme. Die Windows-11-Rechner fahren nicht mehr hoch, sondern brechen den Bootvorgang mit der Fehlermeldung 0xc0000098 ab. Konkret betroffen sind laut Microsoft Windows 11 Version 23H2 und Windows 11 Version 22H2. Serverversionen sind nicht betroffen.
Microsoft schreibt in seinem Support-Dokument zu KB5058405 Folgendes:
Nach der Installation des Windows-Sicherheitsupdates vom Mai 2025 berichten einige Kunden, dass das Update auf einigen Windows 11, Version 22H2- und 23H2-Geräten nicht installiert werden konnte. Bei betroffenen Geräten tritt möglicherweise der folgende Wiederherstellungsfehler auf:
Ihr PC/Gerät muss repariert werden.
Das Betriebssystem konnte nicht geladen werden, da eine erforderliche Datei fehlt oder Fehler enthält.
Datei: ACPI.sys
Fehlercode: 0xc0000098
Dieses Problem wurde auf einer kleinen Anzahl von physischen Geräten beobachtet, aber hauptsächlich auf Geräten, die in virtuellen Umgebungen ausgeführt werden, einschließlich:
Virtuelle Azure-Computer
Virtueller Azure-Desktop
Lokale virtuelle Computer, die auf Citrix oder Hyper-V gehostet werden
Bei Privatnutzern von Windows, die die Editionen Home oder Pro verwenden, wird dieses Problem wahrscheinlich nicht auftreten, da virtuelle Computer hauptsächlich in IT-Umgebungen verwendet werden (das meint zumindest Microsoft, Anm. d. Red.).
Die ACPI.sys-Datei (Advanced Configuration and Power Interface) ist ein wichtiger Systemtreiber, der für die Verwaltung von Hardwareressourcen und Energiezuständen zuständig ist.
Derzeit bietet Microsoft keine Lösung für dieses Problem an. Das Unternehmen sucht noch nach einer Lösung und teilte zudem mit, dass der Fehler auch in Zusammenhang mit anderen Dateinamen auftreten kann.