
Eine neue Sicherheitsfunktion in der iOS 26 Beta pausiert offenbar automatisch Facetime-Anrufe, wenn Nacktheit im Bild erkannt wird. Die Funktion, die ursprünglich als Teil von Apples erweiterten Kommunikationssicherheits-Tools für Kinderkonten angekündigt wurde, betrifft nun alle Nutzer – zumindest während der Beta-Testphase.
Die Entdeckung machte der X-Account iDeviceHelp, der berichtete, dass Facetime-Anrufe sowohl Video als auch Audio einfrieren, wenn das System potenzielle Nacktheit erkennt. Nutzer erhalten dann eine Warnmeldung mit den Optionen, den Anruf sofort fortzusetzen oder zu beenden.
Apple hatte zuvor angekündigt, dass die Kommunikationssicherheit in iOS 26 erweitert werde, um bei erkannter Nacktheit in Facetime-Videoanrufen für Familienkonten einzugreifen. Das Unternehmen erwähnte auch, dass die Funktion Nacktheit in geteilten Alben innerhalb der Fotos-App unkenntlich mache.
Die aktuelle Beta-Implementation scheint jedoch dieses Einfrierverhalten auf alle Facetime-Nutzer anzuwenden, nicht nur auf solche mit Kinderkonten. Es bleibt unklar, ob diese breite Anwendung beabsichtigt ist oder einen Fehler in der Beta-Software darstellt.
Apples Ansatz schützt die Privatsphäre
Apple betont, dass seine Kommunikationssicherheits-Features vollständig auf dem Gerät mit maschinellem Lernen arbeiten. Das bedeutet, dass Fotos und Videos lokal auf dem Nutzergerät analysiert werden, anstatt zur Verarbeitung an Apples Server gesendet zu werden.
Das Unternehmen erklärte, dass es weder eine Benachrichtigung erhalte, wenn Nacktheit erkannt werde, noch Zugang zu den Fotos oder Videos durch diese Analyse. Diese Methodik zielt darauf ab, Datenschutzbedenken zu adressieren und gleichzeitig die Sicherheitsfunktionen bereitzustellen.
Das System analysiert Foto- und Videoanhänge, um festzustellen, ob Inhalte Nacktheit enthalten könnten. Diese Technologie war bereits Teil von Apples bestehendem Kommunikationssicherheits-Toolkit, das ursprünglich zum Schutz jüngerer Nutzer vor potenziell schädlichen Inhalten entwickelt wurde.
iOS 26 stellt ein größeres Update für iPhone-Nutzer dar – mit dem neuen und umstrittenen Liquid-Glass-Design und größeren Verbesserungen für Nachrichten, Wallet und Carplay.
Die Beta-Testphase ermöglicht es Apple, Probleme vor der öffentlichen Verteilung zu identifizieren und zu beheben. Nutzerfeedback während dieser Zeit hilft zu bestimmen, ob Funktionen wie das Facetime-Einfrierverhalten wie beabsichtigt funktionieren oder Anpassungen erfordern.