Stecker schmelzen nun auch bei AMD-Grafikkarten

Alles rund um Hardware
Antworten
Benutzeravatar
ww_michael
Site Admin
Beiträge: 3392
Registered for: 4 years 5 months
4
Wohnort: Winnen
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 2103 Mal
Geschlecht:
Alter: 61
Kontaktdaten:
Germany

Stecker schmelzen nun auch bei AMD-Grafikkarten

Beitrag: # 4317Beitrag ww_michael »

Einige Custom-Versionen der AMD Radeon RX 9070 verwenden den problematischen 12VHPWR-Stecker. Das wurde einem Nutzer zum Verhängnis.

Bild


Der 12VHPWR-Stecker ist ein echtes Problem. (Bild: Martin Böckmann/Golem.de)
Der 12VHPWR-Stecker ist ein echtes Problem. Martin Böckmann/Golem.de

In der Vergangenheit hat der 12VHPWR-Stecker an Grafikkarten für diverse Probleme gesorgt. Vor allem wurden schon GPUs und Netzteile durch den Standard beschädigt oder zerstört. Bisher beschränkte sich dieses Problem auf Nvidia, das den Stecker bei Grafikkarten ab der Generation Ampere (Geforce RTX 3000) verstärkt einsetzte.

Nun berichten auch erste User im Zusammenhang mit einer AMD-Grafikkarte von schmelzenden Steckern. Genauer gesagt handelt es sich um eine Asrock Taichi OC 9070 XT. Das ist ein Custom-Design, welches auf die Standard-PCIe-Stecker verzichtet und stattdessen den 12VHPWR-Stecker nutzt. Denn eigentlich hat AMD noch nicht auf den neueren Standard umgestellt.

Für den Reddit-User Savings_Opportunity3 wäre der ältere Acht-Pin-Stecker wohl besser gewesen. Der Person, die ihre Erfahrungen auf der Plattform teilte

(öffnet im neuen Fenster), fielen zunächst dunkle Stellen an den Kontakten an der Schnittstelle der Grafikkartenseite auf. Wenig später stellte sich heraus, dass die Kontakte wohl geschmolzen waren.
Problem besteht seit Jahren

Der Anschluss selbst scheint in diesem Fall in Ordnung zu sein. Die Schmorpuren erinnern allerdings an vergangene Vorfälle.

Beschädigungen treten vor allem dann auf, wenn der Stecker nicht komplett eingesteckt wurde, was beim 12VHPWR-Steckkopf recht leicht übersehen werden kann. Teilweise wird dann die gesamte Last über nur wenige Leitungen transportiert, was zu Überhitzung und dem Schmelzen der Kontakte führt.

Das Problem ist seit Jahren bekannt. Trotzdem wird der Standard bei immer mehr Grafikkarten eingesetzt. Zuletzt wurden dadurch Blackwell-Grafikkarten vom Typ Geforce RTX 5080 beschädigt.
Bild
Antworten