Eine aktuelle Warnung betrifft die Nutzer von iOS. Das Bundesamt für Sicherheit (BSI) fordert User zum Handeln auf. Was du unbedingt tun solltest.
In der Tech-Branche ist immer Bewegung. Es werden neue Produkte entwickelt und stetig verbessert. Darauf hat auch das Bundesamt für Sicherheit, kurz BSI, immer ein Auge. Das BSI klärt dich als Verbraucher auf und weist dich auf Gefahrenpotenziale hin. Damit du in einem Notfall Handlungssicherheit hast, gibt das BSI auch Anweisungen heraus und erklärt, was in einer solchen Situation zu tun ist.
Aktuell hat das Bundesamt eine Information für Apple-Betriebssysteme veröffentlicht. Diese halten die erforderlichen Sicherheitsstandards nicht mehr ein, schreibt Techbook.
Wer sollte die Warnung des Bundesamtes beachten?
Um zu prüfen, ob dich die Warnung betrifft, musst du zunächst wissen, ob du iOS und iPadOS nutzt, denn für diese beiden Betriebssysteme gilt die Warnmeldung. Laut Techbook weisen beide Systeme mehrere Lücken auf und das Gefahrenpotenzial wird mit "hoch" bewertet.
Die Warnmeldung gilt speziell für die iOS- und iPadOS-Versionen unter 18.6 und zusätzlich für die iPadOS-Version 17.7.9. Die Schwachstellen, die diese Systeme aufweisen, können von Kriminellen ausgenutzt werden. Zum Beispiel können deine persönlichen Daten ausgelesen und veröffentlicht werden, heißt es bei Techbook.
Die Täter könnten auch eine sogenannte "Denial of Service"-Attacke starten oder versuchen, Sicherheitsmechanismen auszutricksen. Laut BSI werden die Schwachstellen "durch Logikprobleme, unsachgemäße Eingabevalidierung, Zugriff/Lesezugriff außerhalb der Grenzen und Spoofing verursacht".
Was solltest du mit Geräten tun, die gefährdet sind?
Um die Sicherheitslücke zu schließen, rät das BSI dazu, schleunigst alle verfügbaren Updates zu installieren. Der Betreiber Apple hat gerade die Versionen iOS 18.6 und iPadOS 18.6 herausgegeben, weiß Techbook. Damit sollen Schwachstellen ausgebessert werden. Bei beiden Systemen liegen über 20 Probleme vor.
Das BSI überwacht alle Aktivitäten in der Tech-Branche und stellt immer einen Bezug zu den aktuellsten Entwicklungen her. In diesem Fall hat sich das BSI die Update-Unterlagen des Apple-Konzerns angesehen und nahm dies zum Anlass, Verbraucher zu alarmieren.
Wenn du das neuste Apple-Update noch nicht installiert hast, dann sorge dafür, dass du es nachholst. Du findest das Update in deinen Einstellungen unter dem Button "Allgemein" und "Softwareupdate". Für die Zukunft solltest du auch auswählen, dass dein Gerät sich die Updates automatisch zieht, damit du immer auf dem neusten Stand bist.
Warnhinweis auf einem Smartphone: Bundesamt für Sicherheit warnt vor Schwachstellen
- ww_michael
- Site Admin
- Beiträge: 3392
- Registered for: 4 years 5 months
- 4
- Wohnort: Winnen
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 2103 Mal
- Geschlecht:
- Alter: 61
- Kontaktdaten: